Kaia Rose
Für #kkl1 „Zukunft neu erdenken
Es ist was faul …
So lange ist es gar nicht her
da versprach man uns
blühende Landschaften.
Heute brennen der Wald
und der Hut.
Kinder an die Macht
hat einmal jemand gesungen.
Aber an der Macht
sind Profithaie
während Kinder versuchen
die Welt zu retten.
Die Menschheit treibt schon
seltsame Blüten
wenn die Gier überhandnimmt
und kleine Geister
großes Unheil anrichten.
Heiße Sache
Für das Klima sollten wir uns erwärmen
denn es hat ein hitziges Gemüt
Und wenn wir uns nicht bald seiner annehmen
wird es uns demnächst eiskalt abservieren
Be.freitage
Überflieger
waren einmal
Heute ruht alle Hoffnung
auf den Weltumseglern
Statt heißblütig
durchzustarten
bemühen wir uns um einen
kühlen Kopf
und setzen auf junges Gemüse
Nicht mehr auf Fleischeslust
Geistesblitz
Irgendwann begriffen die Menschen
dass es keinen Rückzug gab
auf die Insel der Seligen.
Denn der steigende Meeresspiegel
leckte an ihren Küsten
und der Rauch brennender Wälder
verdüsterte den Himmel.
Während die Staaten einander
die Schuld zuschoben
und der amerikanische Zwerg
die Presse beschimpfte
wütete die Seuche
in ihrer heilen Welt.
Die Inflation fraß ihre Löhne.
Die Touristen blieben aus.
Niemand sonnte sich mehr
an ihren weißen Stränden.
Erst als sie unterzugehen drohten
mitsamt ihrer seligen Insel
erkannten die Menschen
dass sie die Welt
nicht gegeneinander retten konnten
sondern nur gemeinsam.
Kaja Rose, Autorin

Über Langeweile hat Kaia Rose selten zu klagen, denn als Juristin und vierfache Mutter führt die 1974 geborene Wienerin ein facettenreiches Leben. Ihre vielfältigen Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet sie in Lyrik- und Prosawerken, die mehrfach ausgezeichnet wurden (Wiener Werkstattpreis, Ybbser Schreibfeder, Lyrischer Lorbeer, Mehlemer Pfiff).
Neueste Veröffentlichungen: »Schlechtes Karma«, Arunya Verlag 2020, »Das Lied des Regenbogens«, PUTPUT BOOKS 2020, »In bester Gesellschaft«, Arunya Verlag 2021. Ihr Lyrikband »Das Lied des Regenbogens« errang bei den Radioplanet Awards 2020 den 3. Platz in der Kategorie »Lyrik des Jahres«.
Weitere Informationen unter www.facebook.com/kaiaroseautorin und www.instagram/kaia_rose_autorin sowie auf ihrem YouTube Kanal.