Zum Internationalen Frauentag und darüber hinaus von Doreen Malinka für #kkl2 „Freiheit“
Starke Frauen
Erinnerung an die Dichterin
Selma Meerbaum-Eisinger
* 05. Februar 1924 in Czernowitz
† 16. Dezember 1942 im Zwangsarbeitslager
* * *
Es blieb das Wort
Der Traum im Nicht gefangen
Und nichts verhallte in der Nacht
Es blieb das Wort des Sehnens
Des Bittens und des Mahnens
Geschürt von Schmerz und Wahn
Des Stichelns und Ertragens
Verzagte ich wehklagend
Des bitteren Geschmacks
Ein Raunen – melancholisch
Mir ins Gemüt getragen
Erfasste mich pedantisch
In meiner Menschentracht
Und Tränen, sie umspülten mich
Benetzt vom Samt der Nacht
Ich trieb und mich das Ewige
Zu einer letzten Fahrt
Es koste und umarmte mich
Ich glühte, und es nahm
Das Dunkel und die Fessel
Die Nägel meiner Harm
Und rote Wolken lechzten
Umhüllten mich gar zart
Dem Jenseits angetragen
Verfiel ich unbeschönigt
Der Demut – selbst bejahend
Ich spann die neue Statt
Bestattete das Sterben
Des Lebens zugetragen
Mit Wort göttlicher Saat
Fürs Keimen, Wachsen, Blühen
Umspült mit Freudentränen
Im Sehen, Denken, Fühlen
Nicht Nein zu sagen
Barmherzig zu erkennen
Dass Liebe frei und stet
Das kleinste Ich betagt
Doreen Malinka

Wie ich Schriftstellerin wurde
„Es war eine alte tschechische Schreibmaschine, namens Adler, die mich seit Kindertagen bis ins Erwachsensein begleitet hatte und in mir die große Begeisterung zum Schreiben weckte. Immer, wenn ich bei meinen Großeltern zu Gast war, zog mich der schwarze Lackkasten wie eine Muse an sich, dass ich stundenlang darauf herumklimperte. Ich fühlte mich dabei wie im Rausch und in Zauber versetzt, dass ich alles um mich vergaß. Heute ist es noch genauso, nur – an Stelle der Adler – entführt mich ein digitales Tastaturbrett in diese Wunderwelt.“
Ich studierte ‚Die große Schule der Belletristik‘ und wirkte einige Jahre im Schriftstellerzirkel ‚Berlin-Pankow‘ mit. Der Schriftsteller Jan Koplowitz, mein damaliger Freund und Mentor, ermutigte mich stets zum Schreiben.
Neben mehreren Gedichten, die in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden, gestaltete ich mein erstes Buch, das Lyrik und Kurzgeschichten vereint.
Zudem veröffentliche ich verschiedenartige Lyrik, Kurzgeschriebenes, Essays, Fotografien, Auszüge aus aktuellen Kompositionen und Illustrationen auf meinem Blog. Neben meinem intensiven Klavierspiel bilde ich mich im Fach des klassischen Gesangs, der Rhetorik und des Schauspiels.