Anke Zandman für #kkl2 „Freiheit
Schneckenhaus*
T atendrang fordert irgendwann in hohem Maße
R Rückzug, Ruhe, Rechenschaft
U m ungleich der Droste dann die Straße
T anzend und im Innern wohnhaft
Z auderfrei zu färben. Freiheraus.
* „Schneckenhaus“. In Münster, wo ich mehrere Jahrzehnte leidenschaftlich gerne lebte, hatte die Literatin Annette zu Droste Hülshoff vor den Toren der Stadt ihren eigenen Rückzugsort, biedermeierlich eingerichtet, klein und fein und ihres Standes gemäß. Sie nannte diesen Ort liebevoll „Schneckenhaus“.

Zu Freiheit, die es zu schützen gilt und die wir in Demokratien immer nur zentimeterweise verlieren, weil das bürgerliche Immunsystem zuweilen nicht intakt ist, habe ich ein Bild gemalt.
Es ist winzig klein. Grundlage: ein altes Stück Sperrholz. 3 cm x 6 cm. Darauf ein expressionistisches Bild – mit Kreide gemalt. #Trutzburg.
„FREIHEIT. Für mich ist Freiheit seit Jahren ein zentrales Thema, das es zu diskutieren gilt. Auch bei der Arbeit mit Gruppen verlangt dieses Wort viel DenkArbeit: „Auf was könntest Du im Leben weniger verzichten, auf Liebe oder auf Freiheit?“ Es ist spannend, welche Ergebnisse wie begründet in Gruppendiskussionen das Tageslicht sehen..
FREIHEIT unterscheide ich in
FREIHEIT VON etwas
Und
FREIHEIT FÜR etwas.
Das macht einen sehr großen und nicht feinen Unterschied.
Und auch hier ist die Frage virulent: Sollte ich auf eines verzichten müssen und mir dann z.B. Freiheit essentieller als Liebe ist, was ist mir wichtiger? Die FREIHEIT VON etwas, z.B. von Folter oder Verfolgung oder Luftverschmutzung oder Zensur oder oder oder? Oder ist mir die FREIHEIT FÜR etwas, z.B. für freie Meinungsäußerung oder Berufsfreiheit oder Freizügigkeit oder oder oder wichtiger?
Anke Zandman

Kunst- und Literatur- und Kultur-Begeisterte, schaffend und konsumierend
*1967
Instagram: www.instagram.com/atelier48301
Ein Kommentar zu “Schneckenhaus”