Werner Vogel für #kkl5 „Endlich unendlich, unendlich endlich.“
Der Sekundenzähler.
Sinnbild und Versuch Unendlichkeit zu verstehen.
Er zählt die Sekunden seit der Eröffnung der Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran am 16. Juni 2001 und ist ständig in Bewegung. Die kleinen Tafeln zeigen die Zeit, die die jeweiligen Schneckengewinde für eine volle Umdrehung benötigen.
Das elektronische Display (nicht im Bild) zeigte zur Zeit der Fotoaufnahme exakt 438022073 Sekunden an.
Foto: Werner Vogel, 10.04.2015, Meran/Südtirol, Italien.

Werner Vogel wurde 1950 in Illingen im Saarland geboren und wuchs dort auf. Er ist seit 1976 verheiratet. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens in Darmstadt war er 26 Jahre als Statiker, Projektleiter und Angebotsleiter weltweit im internationalen Stahl- und Anlagenbau tätig. Nach seinem Ausscheiden im Jahre 2003 lernte er Klavier und widmete sich der Klassischen Musik, dem Komponieren, Songwriting und dem Schreiben, aus Liebhaberei. Inzwischen hat er mehr als 100 Kompositionen unter seinem Namen auf den Internetplattformen veröffentlicht, Klassische Kompositionen, wie Klaviersonaten und Klavierkonzerte, Weihnachtliches, aber auch Protestsongs und Lovesongs. Derzeit arbeitet er an einer Violinsonate. Fotografieren, Ölmalerei und Reisen sind weitere seiner Hobbies. In Kürze erscheint seine Reisebiographie „Der Kongress tanzt“.
