Michael Hetzner für #kkl11 „Es kommt die Zeit“
Der König
Er ist schon lang am Faulen
Die stolzen Beine trugen ihn nicht mehr
zerbrochen ist das prächtige Geweih
Nur an den Spitzen ein verhornter Rest
Er der so stark einst, so stolz und hoch
Durchs Grüne schritt
Er fragte nicht nach Unterholz
Nach braunem Laub und grauem Matsch.
Ist nun voll Maden und Gewürm
Die Natur sann auf Rache
Schickte Regen, Graupel, Eis
Um ihn zu fällen
Zu fangen den schweren Leib
in Kot und Schlamm
So musste langsam erlöschen
Was so stolz begann
Denn die Natur vergibt die Freiheit nicht
den Stolz, den hohen Gang
Dort, wo er König war
musst er verenden
Und alles muss verschwinden,
was einst von Größe, Freiheit sprach
Bis nur noch Schmutz und Schlamm
Und Maden sind
Die letzte Rose
Sie duftet nicht mehr
Ist schon halb verfault.
Nur noch Verwesung fließt aus ihr.
Die einst so stolze Röte: braun und schwarz.
Allein steht sie in einer Welt
Voll Dornen, Neid und schwarzem Hass.
Sie war zu stolz, zu schön und einzigartig.
Was schön ist darf nicht sein.
Nur noch Gestrüpp.
Kein Platz mehr, keine Luft und Tau.
Was sich nicht beugt, muss untergehn.
Bevor der Herbst kommt, ist sie ganz zerfallen
Im Pesthauch und im Sumpf.
Michael Hetzner, Jahrgang 1955, studierte Deutsch, Musikerziehung und Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg; anschließend Studium der Fächer Germanistik und Pädagogik sowie 1990 Promotion zu Dr. phil an der Universität Stuttgart. 1995 Promotion zum Dr. paed. Veröffentlichungen: Gestörtes Glück im Innenraum. Über Ehe und Familie bei Wilhelm Busch (1991); Identiät im Umbruch. Wilhelm Buschs autobiographische Skizzen im Vorfeld der Moderne (1994), Ästhetische Textstruktur und Identität. Autobiographisch-literarische Texte als Interpretationsmuster von Bildungs- und Transformationsprozessen (1996), Aufsätze zur Alltagskommunikation, Literaturwissenschaft und Pädagogik. Hinzu kommen Veröffentlichungen von Erzählungen und ein Rundfunktext.
Er arbeitete als Projektmanager bei einer großen deutschen Bank.
Bücher:
Prager Requiem.
Phantomspuren. Das Phanom von Heilbronn
Das eiserne Krokodil. Eine afrikanisch-deutsche Geschichte
Im Feuerofen der Nazis . Jehovas Zeugen in Heilbronn
Katholik Hitler. Über eine der Wurzeln von Adolf Hitlers Wahnsystem