Monika Mayer-Pavlidis für #kkl13 „Über den Tellerrand“
mit dem Kopf an der Wand
den Blick auf Zement
Füße gehen weiter
ohne Rast und Sinn
kann gar nichts entwickeln
man strebt nur voran
steckt Kraft in das Leere
hebt nicht mal das Kinn
der Ruck kam von Außen
ein kräftiger Schlag
den Körper ließ taumeln
und drehn um sich selbst
der Blick ist verändert
neue Sicht gibt es nun
ganz weiß ist es vor mir
das Licht allerhellst
jetzt heißt es gestalten
das Neue darf blühn
es kann aber auch noch
rein gar nichts geschehn
das Weiße genießen
im Licht einfach stehn
der Blick ist ganz offen
das Herz kann jetzt sehn

hektisches winken knorriger äste
im luftzug des plötzlichen wandels
insektengleich neue gedanken
suchend – flirrend im luftigen raum
verlassen des im gedächtnis vorhandenen
zähes ringen mit dem selbst
steingleich die neue materie
bestehende wirklichkeit gesprengt
schritt des reisenden auf wandelstern
bannstein überwindend
urmasse im hintergrund
horizont blickend
auf dem jungfräulichen pfad
durchs zwischenreich
ins neue sein
Prof. Monika Mayer-Pavlidis MAS
Dipl. Ballettpädagogin/ Choreographin/ Tänzerin
Geboren am 26. August 1963 in Bregenz (Österreich)
1987 bis 1990 Tanzausbildung in Wien und Paris
1996 Abschluss der Ballettpädagogikausbildung für Klassischen Tanz in
Angers (Frankreich)
2013 – 2014 CAS Studium “Tanzvermittlung“ in Bern (CH)
2014 – 2015 MAS Studium „Tanzkultur“ in Bern (CH)
2020 Abschluss Ausbildung Laban-Bartenieff Bewegungsstudien
1979 bis heute Engagements an unterschiedlichen Theatern/Produktionen in Europa (unter anderem Bregenzer Festspiele, Vorarlberger Landestheater, Theater St. Gallen, Mittelmeerspiele Frankreich…) Zusammenarbeit mit Jerôme Savary, David Pountney ua.
1990 bis heute Leitung der eigenen Ballett- und Jazzdanceschule
Schriftstellerische Tätigkeit
2007 Veröffentlichung in der Anthologie Bibliothek deutschsprachiger Gedichte
2008 Veröffentlichung in der Anthologie Bibliothek deutschsprachiger Gedichte
2020 Veröffentlichung in der Anthologie Wort*beben
2020 Veröffentlichung in der Anthologie Bibliothek deutschsprachiger Gedichte
2020 Veröffentlichung Gedichtzyklus „Mutausbruch“
2021 Veröffentlichung in verschiedenen Anthologien und Radiosendern
Über #kkl HIER