Das kleine Glück

Sylvia Kaleta für #kkl14 „Es ist schon alles da“




Das kleine Glück
Lina öffnete ihre Augen und griff instinktiv nach ihrem Smartphone. Gedankenverloren scrollte sie durch ihren Instagram-Account, so wie sie es jeden Morgen tat. Lina legte sich auf die Seite und spürte die weiche Matratze unter ihrer Schulter, während ihre Finger flink über die Tasten glitten. Plötzlich blieb ihre Aufmerksamkeit am „Thigh Gap“ hängen, der in ihrem Feed weit oben platziert war. Ihre Neugierde war geweckt. Es folgten lauter Fotos von perfekten Frauen mit super dünnen Beinen. Die „Schenkel-Lücke“, sie konnte gar nicht groß genug sein. Lina blickte an ihren eigenen Beinen hinunter. Niemals kam sie an diese schönen Körper ihrer Freundinnen auf Instagram und Facebook heran. Ganz im Gegenteil, dachte sie sich. Sie könnte sich lieber als Plussize Model bei GNTM anmelden. Schnell wechselte sie von ihrem Feed zu den Stories. Lina konnte es kaum fassen, dass ihre Kommilitonin Stella schon wieder im Urlaub war. Und das auch noch auf Mauritius! Es waren wirklich atemberaubende Fotos. Sie konnte nicht anders, als sich diese immer wieder anzuschauen. Traumhafte Strände mit Puderzuckersand, das leuchtend türkisblaue Meer und Kokospalmen. Und das Frühstück im Hotel mitten in einem weitläufig tropischen Garten nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Andere Fotos zeigten die wunderschöne Unterwasserwelt von Mauritius, die Stella in ihrem Tauchkurs entdecken durfte. 138 Likes hatte sie schon, nach gerade einmal 3 Stunden. Eine Reise wie diese war schlichtweg unerreichbar. Lina hatte zuletzt einen Wanderurlaub mit ihren Eltern in den bayrischen Alpen verbracht. Als Studentin mit einem Nebenjob an der Kasse im Supermarkt konnte sie sich so etwas einfach nicht leisten. Eigentlich hatte Lina keine Lust mehr, doch sie wollte sich wenigstens ihre Stories noch zu Ende anschauen. Da war die Story von Anna Marie, die sie noch aus ihrer Schulzeit kannte. Sie hatten sich lange nicht mehr gesehen, doch schien diese nun überglücklich mit ihrem neuen Freund zu sein. Freudestrahlend wurde sie von ihm auf dem gemeinsamen Spaziergang in die Luft gehoben. Auf dem anderen Foto küssten sich die beiden leidenschaftlich vor traumhafter Kulisse, es musste in einem ihrer Urlaube sein. Es folgten die üblichen Hashtags wie #couplegoals #love #fürimmer. Das reichte dann Lina doch. Genervt warf sie ihr Handy auf die weiche Matratze und stand endlich auf. Lina hatte das Gefühl mit dem falschen Fuß aufgestanden zu sein, denn sie hatte unglaublich schlechte Laune. Der Tag schien ohnehin schon gelaufen zu sein. „Guten Morgen, ich habe Frühstück gemacht“ hörte sie ihren Freund rufen. Lina warf sich ihren Bademantel über, knotete ihre Haare zu einem wirren Zopf zusammen und schlurfte in die Küche. Der Duft von frisch-gebrühtem Kaffee stieg ihr in die Nase. Von draußen drangen die Sonnenstrahlen in die Küche. Es war ein wunderbarer Frühlingstag mit einem wolkenlosen blauen Himmel. Der Tisch war liebevoll gedeckt, als
sich Lina zu ihrem Freund saß. „Brauchst du noch etwas?“ fragte er sie. Lina hielt in diesem Moment kurz inne, denn sie wollte jeden noch so kleinen Funken aufsaugen. Sie war verdammt glücklich. „Nein, es ist schon alles da“ antwortete sie und lächelte. Auf ein Foto für Instagram verzichtete sie.







Sylvia Kaleta, Jahrgang 1989, lebt und schreibt in der Nähe von Bremen. Seit ihrem 10. Lebensjahr verfasst sie bereits Kurzgeschichten und Gedichte.
Nach ihrem Abitur begann sie Tourismusmanagement zu studieren. Heute arbeitet sie in der Marketingabteilung eines Bremer Unternehmens und widmet ihre Freizeit ihrer großen Leidenschaft, dem Schreiben. Neben der Literatur ist das Reisen eines ihrer größten Hobbies, das sie schon in Länder wie Neuseeland, Kanada, USA und Panama führte. Ihre Erzählung „Mein Herz schlägt bilingual“ wurde mit dem 5. Platz des Berliner Literaturwettbewerbs ausgezeichnet. Eine Veröffentlichung im Sammelband „Sommerfrühstück: Erzählungen und Gedichte“ folgte.2020 wurde ihre Kurzgeschichte „Ein dunkler Tag im Sommer“ im Rahmen des 6. Bubenreuther Literaturwettbewerbs publiziert. Im Dezember 2022 wird ihr Beitrag zum Thema „Moderne Märchen“ in einer Anthologie des Traum³ Verlags erscheinen.

Interview mit Sylvia Kaleta hier





Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: