Martin A. Völker für #kkl14 „Es ist schon alles da“
Kennst du das Land, das innere?
Hast du dich jemals gefragt, was da sein muss, damit du dein Dasein fühlen kannst? Du findest immer eine Begründung, um dir alle möglichen Äußerlichkeiten zu beschaffen. Je entlegener, desto besser. Kannst du dich in diesen Äußerlichkeiten fühlen? Dich spiegelnd wiederfinden vielleicht, aber dich wieder empfinden? Äußerlichkeiten lenken dich ab. Das ist es, was dich ihre Nähe suchen lässt: Selbstablenkung. Du willst dich vergessen in fremden Objekten. Was erwartet dich bei der Rückkehr aus dieser äußeren Welt? Kehrst du überhaupt zurück, oder wird die Selbst- und Seinsvergessenheit zum Leitstern deines Lebens? Zu einem verdunkelten Leitstern, der sich in ein Schwarzes Loch für dich und andere verwandelt. Willst du nicht stattdessen der hellste Stern in deinem eigenen Leben werden, der auch anderen als warmes Führlicht zu dienen vermag? Lassen wir doch Metaphern Metaphern sein, weil die uns bloß ablenken. Nicht Sternguckerei, sondern Selbstbetrachtung führt zu dir zurück. Wahre Selbstbetrachtung will allerdings gelernt sein, weil du mehr als jener Körper bist, den du dir in der anatomischen Sammlung des Lebens anschaust. Selbstbetrachtung unterscheidet sich von Selbstbegaffung. Bilde deshalb ein neues Sehen aus, das von der Selbstbetrachtung zur Selbsterkenntnis und auf diese Weise von außen nach innen führt. Damit nicht genug: Hin zur Selbstfühlung! Sie erst lässt dich ins Leben zurückkehren, ohne das Innere aufgeben zu müssen. Im Kuss werden sich schließlich beide Welten begegnen, durchdringen, und alles Fragen kommt an sein Ende. Wenn indes dieses Ziel nicht das deine ist, und du die Weglänge scheust, dann bleibe einfach bei Sonne, Mond und Sternen. Ferngläser sind billig zu haben.

Martin A. Völker, geb. 1972 in Berlin und lebend in Berlin, Studium der Kulturwissenschaft und Ästhetik mit Promotion, arbeitet als Kulturmanager und Schriftsteller in den Bereichen Essayistik, Kurzprosa und Lyrik, Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Mehr Infos via Wikipedia.
Interview mit Martin A. Völker hier
Über #kkl HIER