Kristin Hogk für #kkl15 „Nähe
Löwenherz
Ich kenne kein Leben
ohne dich. Dein Name
steht für alles
Erreichte und Erreichbare.
Du bist mein Maß der Dinge.
Du wirst noch lange mein
Orientierungspunkt sein.
Mit den gleichen dunklen Augen
schauen wir in dieselbe Richtung.
Mit der gleichen Agilität beweg
ich mich durch deine Räume.
Wissend, nie würdest
du mich zurücklassen.
Du, deren Arme
mich tragen, wenn meine
viel kürzeren Beine
vor Müdigkeit verzagen.
Deren Arme mich
als erste hielten, ganz vorsichtig.
Ungeduldig
wolltest du mich,
und in den endlosen Tagen des Wartens
sind viele Pläne für uns entstanden.
So manche Erwartung
wird sich nicht erfüllt haben.
Doch dein Kontingent
an Geduld und Nachsicht
ist immens.
Bedenkenlos
teilst du
deine Zeit,
deine Besitztümer –
schwesterlicher
als alle Brüder
der Welt.
Und am Abend krieche ich
in dein Bett, dicht neben dich.
Um als Hügel unter der Decke
noch zu tuscheln und zu kichern.
Um dir im Halbschlaf noch so wirre
Gedanken zuzuflüstern.
Um mich in der Geborgenheit
unserer Zweisamkeit
der Nacht hinzugeben,
sorglos, gefahrenlos dahinzuschweben.
Und am Morgen wirst du
die Erste sein, nach der mein Blick sucht,
die sein, nach der meine Stimme ruft.
Denn ich kenne keine Welt ohne dich
und ohne dich will ich
nicht sein.
Kristin Hogk
Ich wurde am 9. September 1978 als älteste zweier Töchter im sachsen-anhaltinischen Salzwedel, der Stadt des Baumkuchens, geboren. Schon als Kind bereitete es mir Vergnügen, oft auch Erleichterung, Gedichte und kurze Texte zu verfassen. Aus Liebe zu Sprache jeglicher Art absolvierte ich ein Studium zur Diplomübersetzerin. Nach meinen Tätigkeiten als Übersetzerin, Editorin und Lektorin an verschiedenen Orten entdeckte ich vor etwas mehr als zehn Jahren die unendlichen kreativen Möglichkeiten des Lehrens für mich und bin seitdem als Grundschullehrerin tätig. In meiner Freizeit schreibe ich Gedichte und Kurzgeschichten – vorrangig über alltägliches, zwischenmenschliches, manchmal auch weltpolitisches. Im August 2021 begann ich ein Fernstudium zur Autorin.
Über #kkl HIER