Susanne Rzymbowski für #kkl15 „Nähe“
Rot
Ich werde es nie vergessen, wie er mich fragte, ob ich auch rote Gedanken hätte. Ich wusste einfach nicht, was er meinte. Diese Frage war doch nur einfach suspekt. Wollte er mich aus der Reserve locken? Sollte ich mich überhaupt auf so ein Gespräch einlassen? Was sollte das Ganze?
‚Rot ist die Farbe der Liebe‘, erklärte er mir, als ich stumm wie ein Fisch blieb. Un zu allem Überfluss setzte er noch hinzu: ‚Sie ist Anfang und Ende‘.
Ich mochte ihn einfach nicht und seine geheimnisvollen Botschaften erst recht nicht! Für mich war rot zu grell. Wie sollte ich also rote Gedanken haben?
Ich muss wirklich ziemlich verlegen geguckt haben, denn er lächelte nun etwas entrückt und meinte nur: ‚Du weißt es bloß noch nicht oder willst es dir nicht eingestehen.‘
Also das schlug ja nun dem Fass den Boden aus!
Woher nahm er bloß diese „Weisheiten“?
Verärgert und überstürzt verabschiedete ich mich. Ich habe ihn nie wieder gesehen.
Heute – viele Jahre später weiß ich, dass er Recht hatte.
Haben auch Sie rote Gedanken?
Susanne Rzymbowski, geb. 1964 in Köln, im Büroalltag zu Hause, bezeichnet sich selbst
gerne als Spinnerin von Wort und Sinn, Autorin aus Leidenschaft, in ihrer Freizeit als
Lektorin und Coach aktiv. Seit 2015 nimmt sie an den unterschiedlichsten Ausschreibungen teil, um neue Ideen zu entwickeln.
Lyrische Texte liegen ihr am Herzen. Neben reinen poetischen Texten, die sich durch
Selbstreflexion und den Entwurf neuer Bilder auszeichnen, schreibt sie auch kritische
Gedichte.
Sie schreibt aber auch gerne Kurzgeschichten (seit 2018 auch unter Pseudonym).
Ihr Anspruch: Zum Nachdenken anregen. Ihre Texte berühren gedanklich und emotional und sind hintergründig, subtil und humorvoll geschrieben, immer den nötigen
Interpretationsrahmen für den Rezipienten lassend.
Zahlreiche Veröffentlichungen in unterschiedlichen Anthologien als Resultat teilgenommener Ausschreibungen sowie Veröffentlichung eines eigenen Erzählbandes in 2020.
Interview mit Susanne Rzymbowski auf dem #kkl-Kanal, hier.
Über #kkl HIER