René Oberholzer für #kll15 „Nähe“
Der Himmel ist mein Zeuge
Zwischen Nieselregen und Pfützen
Im vertrauten Gleichschritt
Der Stille des Flusses gefolgt
Zu den Rändern der Nacht
Zwischen Nieselregen und Pfützen
Dich jenseits der Zeit umarmt
Und mit zittriger Stimme gesagt
Mit dir bin ich wieder Mensch
Zwischen Nieselregen und Pfützen
In deine zarten Augen geschaut
Und die Worte DAS IST GLÜCK
In dein Herz geschrieben
Blaue Stunde
Diese weisse Bank
Mitten in der Stadt
Erinnert mich an dich
Und an jenen Sommer
In meinen Armen
Machtest du dich klein
Und das Schweigen
Nahm seinen Lauf
Später sagtest du
Mit Blick zur Strasse
Ich wäre jetzt gerne
Mit dir am Meer
Ich sagte nichts
Dachte an den Atlantik
Und an zwei Körper
Und an viele Wellen
In Resonanz
Du bist Wort
Ich bin Ohr
Du bist Trauer
Ich bin Nähe
Du bist Arme
Ich bin Hände
Wir sind gross
In Resonanz
Voller Wärme
Isoliert
Verschwiegen
Die Erinnerung
An eine Nacht
Am Fluss
Die Erinnerung
An zwei Wangen
In der Stille
Die Erinnerung
An vier Arme
Auf Tuchfühlung
Die Erinnerung
An grosse Wärme
In kühler Nacht
Die Erinnerung
An einen Abschied
Von der Zeit
René Oberholzer
homepage: http://www.reneoberholzer.ch
wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_Oberholzer
Lebt und arbeitet seit 1987 als Oberstufenlehrer, Autor und Performer in Wil/Schweiz.
Schreibt seit 1986 Lyrik, seit 1991 auch Prosa.
War Mitbegründer der literarischen Experimentiergruppe „Die Wortpumpe“ (mit Aglaja Veteranyi), ist Mitbegründer der „Autorengruppe Ohrenhöhe“, Mitglied der Autoren der Schweiz (AdS) und des Zürcher Schriftstellerverbands (ZSV). Erhielt 2001 den Anerkennungspreis der Stadt Wil für sein literarisches Schaffen.
Publikationen:
„Wenn sein Herz nicht mehr geht, dann repariert man es und gibt es den Kühen weiter“ (39 schwarze Geschichten) (2000), Verlag Im Waldgut in Frauenfeld.
„Ich drehe den Hals um – Genickstarre“ (92 Gedichte) (2002), Nimrod-Literaturverlag in Zürich.
„Die Liebe wurde an einem Dienstag erfunden“ (120 Geschichten) (2006), Nimrod-Literaturverlag in Zürich.
„Kein Grund zur Beunruhigung“ (236 Gedichte) (2015), Driesch Verlag in Drösing.
„Sehnsucht. Mit Weitblick“ (80 Gedichte) (2020), Klaus Isele Editor in Eggingen
„Das letzte Stück vom Himmel“ (80 Gedichte) (2021), Klaus Isele Editor in Eggingen
Gedichte und Kurzgeschichten in Anthologien, Zeitungen, Literaturzeitschriften und Online-Portalen im gesamten deutschsprachigen Raum (über 3000 Einzeltexte). Einzelne Texte sind auch ausserhalb des deutschsprachigen Raums übersetzt und veröffentlicht worden.
Über #kkl HIER