Sterbehilfe

Kathinka Reusswig für #kkl16 „Der freie Wille“




Sterbehilfe

In welch einer Gesellschaft möchtest Du leben?

Ist Sterbehilfe für Dich ethisch zu vertreten?

Das Thema führt zu Streitigkeiten –

das Dilemma groß für betroffene Seiten.

Zu einem unheilsamen Knäuel verwoben,

sind die Ansichten von „denen da oben“.

Sollte diese Maßnahme eine legitime sein?

Patientenverfügung –  ja oder nein?

Wenn ein unheilbar Kranker will würdevoll sterben,

sollte man ihm diesen Wunsch nicht gewähren?

Schwere Krankheit – Schmerzen und Leiden,

wo ist die Freiheit über sein Leben zu entscheiden?

Warum gibts kein Recht auf selbstbestimmtes Sterben,

wenn extreme Schmerzen ausgehalten werden?

Wenn keine Hoffnung mehr auf Besserung besteht,

wenn die Schulmedizin einfach nicht mehr anschlägt?

Hegt man diesen Wunsch im Herzen,

möchte man sich klargeistig lösen von Schmerzen,

ist es moralisch dann zu vertreten,

lässt man jemanden gegen seinen Willen am Leben?




Kathinka Reusswig

Studium der Lebensmittelchemie, der Historischen Ethnologie, Politologie, Mittlere und Neuere Geschichte

Inspiriert durch des Alltags kleine Wunder, gepaart mit ihrer Fantasie, sprudelt es – einmal angefangen – aus ihr einfach nur so heraus. Sie hat schon mehrfach an Ausschreibungen teilgenommen und darüber veröffentlicht. Das Schreiben beflügelt. Sie möchte durch ihre Lyrik zum Nachdenken, Schmunzeln und Mitfühlen anregen.





Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: