Phrasen

Kathinka Reusswig für #kkl17 „Begegnung“




Phrasen


„Wie geht es Dir?“ – „Mir geht es gut!“,

sagte er und zückte den Hut.

„Gut siehst Du aus, lange nicht mehr gesehen?“ –

„Schön Dich zu treffen, Dich wieder zu sehen“.

„Wo warst Du gestern, wo bist Du gewesen?“ –

„Mir ging es nicht gut, war zu Haus, hab gelesen“.


Kleine Phrasen, wer kennt sie nicht?

Tagtäglich schwindeln wir uns Floskeln ins Gesicht.

Auch manchmal zum Glätten von rauhen Wogen,

wird das Blaue vom Himmel herab erlogen.

Hauptsache der andere fühlt sich nicht schlecht

und das eigene Gewissen ist nicht im Unrecht.


So wird bewusst gelogen und geschwindelt,

wird die Lüge prosozial doch meistens angewendet.

So findet sie Eingang in fast jede Unterhaltung,

und findet unbewusst ihre freie Entfaltung.

Solche kleinen Lügen sind doch nicht schlimm,

macht die Lüge auch manchmal einen Sinn.


Denn stell sich nur mal einer vor,

blieben wir nicht beim erlogenen Wort.

Wie sähe eine Unterhaltung aus,

platzte aus uns pure Wahrheit heraus.

So viel Ehrlichkeit will keiner hören,

manchmal würde die Wahrheit uns stören.


„Wie geht es Dir?“ – „ Mir geht es schlecht,

kümmere Dich doch um Deinen eigenen Dreck!“

„Oh mein Gott, sehr lange ist es her,

wie siehst Du nun aus? – Ich kann nicht mehr!“

„Warum hast Du mir gestern denn abgesagt?“ –

„Ich hatte kein Bock auf Dich gehabt!“




Kathinka Reusswig

06.10.1980, Hessen (Hanau)

e-mail: info@kcr-art.de

2001 Abitur am Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen

ab 2001 Studium der Lebensmittelchemie

ab 2002 Studium der Historischen Ethnologie, Politologie, Mittlere und Neuere Geschichte

Inspiriert durch des Alltags kleine Wunder, gepaart mit ihrer Fantasie, sprudelt es – einmal angefangen – aus ihr einfach nur so heraus. Sie hat schon mehrfach an Ausschreibungen teilgenommen und darüber veröffentlicht. Das Schreiben beflügelt. Sie möchte durch ihre Lyrik zum Nachdenken, Schmunzeln und Mitfühlen anregen.






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Ein Kommentar zu “Phrasen

  1. Liebe Kathinka,

    ein wirklich sehr guter und auch wahrer Beitrag. Ich bin auch kein Freund solch verlogener Alltagsfloskeln.
    Doch beim Lesen Ihres Textes stellte sich mir gleich folgende Frage:
    Kann ich nicht auch solche Floskeln ehrlich beantworten ohne mein Gegenüber gleich anzugreifen, abzukanzeln oder auch zu beleidigen? Also ich versuche ehrlich und freundlich auf solche Floskeln zu antworten. Dies hat zur Folge, dass sich meine Gesprächspartner angenommen und ernstgenommen fühlen und sich (meist) ebenfalls öffnen ☺️

    Herzliche Grüße aus Karlsruhe

    Birgit Lenertz
    (Reimhild von Schönewelt)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: