Tim Tensfeld für #kkl18 „sowohl als auch“
Museumsbesichtigung
Meine Blicke, dringen, aus dem Glas, des Fensters jenes Zugwagens,
in dem mein Körper, für kurze Zeit, Platz gefunden hat.
Ich starre hinaus, andere hinein, später,
ahme ich ihr Blicken und sie das meine nach.
Austausch.
Ein Abenteuer spielt sich auf dem Steig ab, vielfältig,
wahrhaftiger, als ich es jemals hätte, im jetzt, erreisen können.
Die Welt vor meinem Blick, gleicht, mehr einem Museum,
in dem dessen Exponate schnelllebig und nicht von langer Ausstellung sind.
Ich auch nicht.
Ein Dreh und- Wendepunkt der Kulturen, an einem Ort, kurz,
sowohl ein Punkt des Ankommens, als auch des Wegkommens, jetzt, dauernd.
Hier ist er, der Mittelpunkt jener Individualität, die der Mensch an sich so schätzt,
der Treffpunkt, jener Unterschiede, nicht nur der Reiseziele, sondern so vieles mehr.
Abfahrt.

Tim Tensfeld, geboren 1999, lebt derzeit in Nusse im ländlichen Herzogtum-Lauenburg. Er ist sozialpädagogischer Assistent und Erzieher. Von Texten und Wörtern ließ er sich vor vielen Jahren finden und in ihre Welt entführen, wie auch von ihnen belehren. Von ihnen ließ er sich auch zum Lyriker und Schriftsteller ausbilden, denn sie können es am besten lehren. Er schreibt hauptsächlich Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen und Geschichten für Kinder.
Veröffentlichungen:
2021: Die Kurzgeschichte „Ein ganz besonderer Umzug“, beim Grusel-Wusel-
Geschichtenwettbewerb 2021 des Budde-Hauses in Leipzig. Im Booklet
abgedruckt. (Lesung der Geschichte am 31.10.2021 im Kulturgarten des Budde-
Hauses).
2022: Das internationale Literaturmagazin Gleich-anders (2022)
mit der Kurzgeschichte „Mein Anders“.
2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin #kkl17 (2022) mit dem Gedicht „Die Dauer
einer Pfeife“.
Über #kkl HIER