Hinter den Brennnesseln

Willi van Hengel für #kkl19 „aufrichten“




Hinter den Brennnesseln I.


So grade torkele ich in eine Freiheit,

die mir so nie vorschwebte.

Dann schwankt man so … wie auf einem hölzernen Kahn,

vielleicht zwischen getriebenen Wellen,

kichernd weiße Gischt.

Dich aus deiner Höhle zerren.

Kein naher Mund, der näher ist.

Eine kurze Berührung hätte gereicht.

Ein Hauch oder sanfter Zungenschlag ins Gesicht.  


Und einem allmählichen Aufblähn deines Überraschtseins

in einer bescheidenen Wolke, auf der du manchmal ausrutschst.

Dein Leben wird später wahr –

und dein Körper viel vernünftiger sein als du!

Es wird dich überfordern. Alles wird dich überfordern.

Nur die Brennnesseln nicht.

Sie lächeln dir heute noch zu.

Damals – da hingen beide Zeiger noch schlaff herab –

in der noch müden Sonne zwischen Hühnerstall und Obstwiese …

war es so was wie eine Lebenseroberung:

eine Liebeserklärung, die dir zuflüstert:

Zerquetsch die Sauerkirsche nicht!


Sie verfolgen dich bis ins Inferno … Exferno:

die Totenglocken.

Wie verharrt, dein Aufblühn, ein sickernder Stolz –

kaum noch nach fremden Silben tauchen.







Hinter den Brennnesseln – II.


Und die vielen Stunden dazwischen.

So wie die seltenen Momente in der Nacht.

Da, wo die Sehnsucht eine andere ist.

Jedes Flüstern beginnt mitten in einem Satz:

im Aussätzigen.

Beginnt in einem Torkeln.

Beim Ausdrücken eines Furunkels,

das immer wieder nachwächst.

Nie verschwindet.

Es ist alles ein fragiles Naturgesetz.

Auch wenn man nicht darüber redet.


Was geschieht hier?

– Nur weil ich keinen Ursprung in mir fand,

nur noch spürte, dass das Leben auf einem Nebenweg

sich mit mir abgiebt, atmet und

nur mit einer Pumpgun in der Hand bei mir bleibt.


Leck dein Leben später ab:

wie eine Neugeburt mit langen Schlabberfäden.

Ob es zu einem Glücksmoment oder zum Erbrechen führt,

wird sich später noch herausstellen.


Wär viel lieber vor dir gestorben.

Oder sind wir ineinander verebbt?

Kurz vor dem einen Moment,

der alles auf den Kopf stellt.

Als du längst wusstest:

Dort hinten … dort, wo die Laterne zerbricht – erwarte ich mich:

In der noch scheuen Dämmerung.







Willi van Hengel

Studium in Bonn, Philosophie, Germanistik, Politikwissenschaft

Abschluss zum M.A. („Dekonstruktion im Blick auf Nietzsche“)

Autor, Korrektor und Lektor

Theaterstücke:

  • „De Janeiro“ –  Theaterstück (65 Min.) Brotfabrik Bühne Berlin/Weißensee

(Regie: Jens Heuwinkel – gefördert von Bundesstiftung Aufarbeitung)

30.05. – 10.06.2018 (10 Vorstellungen)  = mit Abschlusslesung am 10.06.2018 (60 Min.)

(ein Jahr später weitere 10 Vorstellungen, inklusive einer Vorstellung in Greiz)

Insgesamt: 20 Vorstellungen.

zusätzlich: 29./30./31. Juli 2021 Brotfabrik Bühne Berlin-Weißensee (zum Tode des Protagonisten des Stückes, Rio Korn).

  • „flanzendörfer“ –  Theaterstück (60 Min.) Brotfabrik Bühne Berlin/Weißensee

(Regie: Jens Heuwinkel – gefördert von Bundesstiftung Aufarbeitung, den Bezirkskulturfonds der Berliner Senatsverwaltung sowie Kulturamt Pankow)

02./03./04./16./17.09.2021

September 2021 (5 Vorstellungen) – (Trailer: https://vimeo.com/655366596/a078b67acf –          ganze Vorstellung: https://vimeo.com/633065266/9113cab1a1)

  • „Umverfröhlichung“  – Theaterstück (25 Min.), aufgeführt bei der 24-h-Nacht im Juni 2013,  Brotfabrik Bühne Berlin/Weißensee
  • „Die Unsterblichkeit der …“  – Theaterstück (25 Min.), aufgeführt bei der 24-h-Nacht im Oktober 2013, Brotfabrik Bühne Berlin/Weißensee
  • „Out of Wirklichkeit …“  – Theaterstück (25 Min.), aufgeführt bei der 24-h-Nacht im September 2018, Brotfabrik Bühne Berlin/Weißensee
  • „Titel: vergessen“  – Theaterstück (25 Min.), aufgeführt bei der 24-h-Nacht am.10.2019, Brotfabrik Bühne Berlin/Weißensee

Bücher:

  1. „Dieudedet oder so was wie eine Schneeflocke“  – Roman (Juni 2022)

                                 Zwischen den Stühlen, Kai Beisswenger (p.machinery)


– Stephan Vallata: Ein Zweifler auf der Reise zu sich selbst, in: „Rheinische Post“ vom 12. Juli 2022

https://rp-online.de/nrw/staedte/wegberg/wegberger-verlag-mit-neuem-roman-zweifler-auf-der-reise-zu-sich-selbst_aid-72683713

      2. „Lucile“  – Roman (ISBN-10: 3-939305-08-1)

                  edition LIThaus, Berlin 2006

Fernsehporträt: in der Sendung „west.art“ (WDR) am 13. Juli 2006, 22.15 Uhr

                        (anzuschauen auf meiner Homepage: http://www.vanhengel.de)

       3. „Morbus vitalis“  – Roman (ISBN: 978-3-940756-36-7)

                                 Wiesenburg Verlag, Schweinfurt 2009

     4. „Wunderblöcke“  – Kurzprosa mit Zeichnungen (ISBN: 978-3-940756-96-1)

                                 Wiesenburg Verlag, Schweinfurt 2010






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Ein Kommentar zu “Hinter den Brennnesseln

  1. … die oben „abgedruckten“ 2 seiten sind der anfang meines neuen theaterstücks „hinter den brennnesseln“ – der ganze text wird am 12. september 2022 im „haus der statistik“ inmitten berlins als kaltlesung aufgeführt …

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: