Gabriele Hahm für #kkl20 „bedingungslos“
SIE
Sie istdie, die immer an die Liebe glaubt,
der nichts und niemand die Zuversicht raubt,
möchte hoffen, träumen, immer weiter gehen
und selbst im Sturm am Horizont Sonne sehen,
schiebt den Nebel beiseite, einem Vorhang gleich –
Lebensfreude macht sie unsagbar reich.
Sie will Gutes in allen Menschen erkennen,
begreifen und fördern wofür sie brennen
und in jedem die Leidenschaft erwecken
für Fähigkeiten die tief in ihm stecken.
Sie istschlicht, auf ihre Art wunderschön
und bereit, das Schöne in allem zu sehen,
obwohl sie weiß: Die Welt ist nicht nur Lachen,
doch es lohnt sich, sie etwas besser zu machen.
Wer nicht mit dem Finger auf andere weist,
in die rote Seite des Apfels beißt,
wird sich glücklich schätzen, Glück zu schenken,
statt mit Unmut manches Herz zu kränken
und erkennen: Die Saat fällt auf fruchtbare Erde,
dass sie dort wachsen und gedeihen werde.
Sie istdie, die ist wie sie ist – und das ganz,
lebt ihr Leben wie einen freudigen Tanz,
oft unglaublich ausgelassen, polternd, fast wild,
dann ein Stückchen piano, beinah „gechilled“,
jeden Aufwind nutzend, jede Brise, jeden Hauch,
das getrieben werden vom Leben auch
als Chance nehmend, ihren Rhythmus zu finden,
in das große Orchester sich einzubinden,
ihre Stimme zu heben in den Chor der Harmonie…
Auf diese Weise glücklich ist sie.
Mein Name ist Gabriele Hahm, geb. Beyer. Ich wurde 1965 in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz, geboren und bin dort bei meinen Eltern mit drei Geschwistern aufgewachsen. Nach der Schulzeit und dem Abitur absolvierte ich ein Direktstudium der Ökonomie in Zwickau/Sachsen. Während dieser Zeit gründete ich eine Familie und lebe mit dieser seit 1987 in der Nähe von Berlin. Beruflich bin ich seit 1990 im damals neu gegründeten Familienbetrieb in der Kfz-Branche tätig.
Gedichte schreibe ich als bevorzugte Ausdrucksform und als Hobby schon seit vielen Jahren. Ab 2014 beteiligte ich mich gelegentlich an Lyrik-Wettbewerben und Ausschreibungen, z. Bsp. PEN-Zentrum, Frankfurter Bibliothek der Brentano-Gesellschaft u. Bibliothek deutschsprachiger Gedichte u. a., wie auch bei Ihren Projekten, die mir sehr gut gefallen.
2017 erschien beim Ihleo Verlag mein erster Gedichtband „Verse die durchs Leben tragen“.
Über #kkl HIER