Stigmatisierung

Ingrid Baumgart-Fütterer für #kkl21 „Stigma“




Stigmatisierung

Die Versuchung ist groß,

Menschen zu meiden,

die von der eigenen Vorstellung

allzu sehr abweichen.

Sie werden an den Rand

der Gesellschaft gedrängt

abgestempelt, verteufelt,

in Schubladen gesteckt….

So verschafft man sich

als „Übermensch“ Freiräume

und durch Selbsterhöhung

eine übergeordnete Position,

um von dort aus selbstgefällig

auf  „Underdogs“ herabzusehen.

Man hält an Vorurteilen fest,

um die eigene Sichtweise

nicht in Frage stellen zu müssen

und bekämpft an anderen,

was in der eigenen Seele

unerlöst geblieben ist.

Das „Fremde“ wohnt jedem inne

in Gestalt der „Kellerkinder“,

die im Unterbewusstsein

in der Gefangenschaft des Geistes

aus der Dunkelheit heraus

Handeln und Fühlen steuern,

mehr, als es einem lieb ist.

Selbstakzeptanz und Selbstliebe

ist der Schlüssel für den Frieden

in der Tiefe der eigenen Seele

und die Voraussetzung

für die Freilassung der Kellerkinder,

die man von ganzem Herzen

willkommen heißen sollte.


Sie werden zum Dank auf ihre Art

zur Heilung der Seele beitragen.







Ingrid Baumgart-Fütterer

Ich bin Jahrgang 1954. Seit November 2014 bin ich im Ruhestand. Ich arbeitete am Städtischen Klinikum Karlsruhe jahrzehntelang als Lehrerin für Pflegeberufe.  Eigene Gedichte wurden in diversen Anthologien veröffentlicht. Das Schreiben von Gedichten ist neben dem Musizieren am Klavier eines meiner Lieblingshobbys. Beim Dichten lege ich mich nicht auf bestimmte Themen fest. Ich liebe in dieser Hinsicht die Vielfalt.






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: