Timea Hillje für #kkl22 „Bewusstheit“
Einzigartigkeit leben
Einzigartigkeit – etwas, das für jeden von uns gilt; etwas, das wir alle wissen; etwas, das wir dennoch nicht leben.
Wir wissen es doch alle: jeder einzelne von uns ist einzigartig. Keinen von uns gibt es ein zweites Mal.
Was macht diese Einzigartigkeit aus?
Da ist zum einen dieser Gen-Cocktail, diese individuelle Grundlage unseres Seins. Dazu kommt die kindliche Prägung, die uns bereits ab der Geburt in die Wiege gelegt wird. Sobald wir auf eigenen Beinen stehen, fangen wir an, abseits unseres Elternhauses eigene Erfahrungen zu sammeln. Jeder Schritt, jeder Weg, jede Abbiegung, die wir gehen, hält etwas Neues für uns bereit. Manche Wege gehen wir mehrmals, manche nur einmal, manche nie.
Mit jedem Schritt, den wir gehen, lernen wir neue Menschen kennen. Manche nur flüchtig, manche gehen einen Teil unseres Weges mit uns, manche begleiten uns ein Leben lang.
Diese Menschen prägen uns, in die eine oder in die andere Richtung, manche nur zart, wir merken es kaum. Manche gehen uns unter die Haut und hinterlassen eine Spur.
Es ist die Summe all dessen, was jeden von uns zu einem einzigartigen Menschen macht.
Streng genommen gibt es also nicht mal uns selbst im hier und jetzt morgen noch. Morgen sind wir schon wieder ein neues einzigartiges Individuum mit neuen Erfahrungen, Ideen und Möglichkeiten.
Aufgrund dieser Einzigartigkeit hat jeder die Möglichkeit, etwas Einzigartiges zu tun. Jeder hat die Möglichkeit sich für den einen oder anderen Weg zu entscheiden. Jeder hat die Möglichkeit, einzigartig zu leben.
Gleichzeitig nimmt jeder Einzelne eine Situation, etwas Gesagtes oder eine Geste einzigartig wahr. Der eine so. Der andere so. Wieder ein anderer so.
Das wissen wir doch alle, oder?
Und dennoch beobachte ich immer wieder zwei Dinge:
Erstens:
Wir vergleichen uns mit anderen – immer wieder -, das ist per se nichts schlechtes und in unserem Gehirn so angelegt; doch tun wir es meistens zu unseren Ungunsten, dabei hinkt der Vergleich. Es ist, als würden wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Denn wie kann ich etwas einzigartiges mit etwas anderes einzigartiges vergleichen?
Zweitens:
Wir können nicht verstehen, warum eine andere Person bloß so ist, wie sie eben ist. Warum hat sie so reagiert, das gesagt oder das getan? Oftmals zerreißen wir uns das Maul. Und natürlich würden wir es selbst ganz anders, womöglich sogar viel besser machen.
Was ich sagen will: Wir müssen ja auch gar nicht verstehen, warum jemand so ist, wie er ist.
Aber wir sollten endlich unsere eigene Einzigartigkeit erkennen und die der anderen anerkennen.
Wir sollten uns dieser Einzigartigkeit bewusst machen.
Wir sollten unsere eigene Einzigartigkeit leben.
Timea Hillje, *28.06.1993
Ich absolviere derzeit den Fernlerngang „Romanwerkstatt“ der Schule des Schreibens und schreibe an meinem Debütroman.
Außerdem beschäftige ich mich privat viel mit den Themen Mindset, Glaubenssätze & Co.
Instagram: timeaschreibt
Über #kkl HIER
Der Text „Einzigartigkeit leben“ von Timea Hillje ist sowohl handwerklich wie auch inhaltlich sehr gut gelungen. Ein kleines Meisterwerk, das Spaß macht zu lesen. *** Viel Glück, Inspiration und Mut wünsche ich Ihnen für weitere literarische Projekte!
LikeGefällt 1 Person