Erlauben

Uta Biehl für #kkl24 „Erlauben“




Erlauben

Wie unangenehm, einer erlaubt etwas, mir, dir. Warum nicht ich? Ich erlaube mir „einer“ zu schreiben, was mir andere nicht erlauben, wegen der Weiblichkeit. Aber ich bin ein Weib und großzügig. Ist nicht eine in einer enthalten und somit sind sie zusammen?  Wie wäre es mit „er laubt“, so ergäbe doch alles einen Sinn, ein Bild, wenn auch ein trauriges, wegen der fallenden Blätter, die an eine Glatze denken lassen. Wenn sie laubt, ist so ein Bild tragisch und dies ist wiederum ein Hinweis auf Frauenfeindlichkeit, denn warum dürfen Frauen keine Haare verlieren? Dem Baum ist das Lauben erlaubt und der Bäumin? Die Eiche, die Esche, die Weide, die Linde, die Kastanie, sie alle lauben. Gib es auch männliche Bäume, frage ich mich und ja, es fallen mir welche ein, der Ahorn, der, der, nichts. Warum heißt es der Baum, wenn doch fast alle Bäume weiblich sind, grammatisch gesehen? Und biologisch? Ich bin kein Botaniker und keine Botanikerin und werde im Internet fündig. Es gibt einhäusige Arten, mit männlicher und weiblicher Blüte auf einem Baum, zum Beispiel die Eiche, die Buche, der Nussbaum, und es gibt zweihäusige Arten, mit einem männlichen und einem weiblichen Stamm, zum Beispiel die Pappel, die Weide, der Ginkgo und wenn ich mir nun vorstelle, dass hier jemand oder jemande Ordnung schaffen will, dann möchte ich das nicht sielauben.

Uta Biehl, Jahrgang 1955, Dorfkind, in die Stadt gekommen, studiert, gearbeitet, noch nicht gestorben, schreibend in Vergangenheit und Gegenwart, Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichte, keine Veröffentlichung, aber Selbstversuche bei Epubli.

Ich lebe in Göttingen, seit 32 Jahren, davor in Hamburg, 12 Jahre, davor in der Vergangenheit.






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: