Bringen Verbote wirklich etwas?

Andreas Rucks für #kkl24 „Erlauben“




Bringen Verbote wirklich etwas?


Was ich nicht darf,

macht mich gar scharf.

So will ich Verbotenes tun,

komme erst dann zum Ruh‘n,

wenn ich es getan,

und sei es noch so prophan.




Versuch es doch


Lass mich probieren,

was ich nicht kenne,

ehe ich meinem Unglück

entgegen renne.


Denn wenn davon

keine Gefahr ausgeht,

nichts vom Versuchen

im Wege steht.


So weiß ich selbst,

was gut für mich ist.

Und merke auch,

dass du nicht nur der Verbieter bist.




Wegweiser


Meine Augen senden dir Blicke,

reflektieren dein Verhalten,

mit ihnen ich dir schicke,

was ich davon werde halten.


Gut und Böse wohnen Tür an Tür,

ebenso der Wahn und der Sinn.

Doch allmählich wächst dein Gespür,

wohin geht‘s zum Besseren hin.




Was die Zeit so bringt


Ich erlaube mir, Ihnen mitzuteilen, dass ich jetzt weg bin,

denn ich war lange da, und etwas Neues kommt mir in den Sinn.

Will ich auch laufende Systeme nicht stoppen,

so muss ich oft „höher, schneller, weiter“ toppen.


Dazu habe ich keine Lust,

und ehe ich schiebe Frust,

halte ich nach Neuem Ausschau,

und bis dahin mache ich eben blau.




Andreas Rucks, 1979 in Stollberg/Erzgebirge geboren, Erzieher in einer Kindereinrichtung in Aue-Bad Schlema. Abitur 1998 am Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg in den Leistungskursen Mathematik und Physik. 2005 veröffentlichte er sein erstes Buch „Träume und Realität – poetische Texte“. Seitdem sind zahlreiche Texte in Anthologien veröffentlicht worden. Herausgeber des Kochbuches „Essen im Schulprojekt- mit vollem Bauch lernt es sich besser“ (2009). Wohnhaft ist er in Schwarzenberg OT Bermsgrün bei seiner Familie (2 Söhne). 2015 stand eine Veröffentlichung der etwas anderen Art an: „Die Straßennamen der Stadt Aue – einer Stadt mit vielen Bezeichnungen“, ISBN 978-738658033, bei der er als Herausgeber für die Kinder des Hortes „Auer Weltentdecker“ einsprang. 2020 wurde „Menschen für Texte begeistern – Schreiben macht Spaß“ bei epubli veröffentlicht (ISBN 9783753125657). Derzeit steht eine Buchveröffentlichung aus, an der fleißig gearbeitet wird, unter dem Titel: „Poesie braucht Zeit – Gewachsen aus dem Nichts“ (Lyrikband).






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: