Straßengemälde

Tim Tensfeld für #kkl25 „Raum“




Straßengemälde


An der Straße.

Sehe bunte Menschen, farbenreiche Werke, kein Stillleben,

erhoffe mir noch mehr Pinselstriche, die verbinden,

während ich es mit Worten nachahme.


Beim Beobachten.


Spüre den sich schaffenden Raum, der einlädt,

mehr Vielfalt auf den Asphalt zu kleckern,

als sei er eine Leinwand, ein Grund für Farbspielereien.







Tim Tensfeld wurde 1999 in Bad Oldesloe geboren. Er lebt derzeit in Nusse im ländlichen Herzogtum-Lauenburg und ist ein junger deutscher Schriftsteller und Lyriker, sowie Erzieher.

Tensfeld wuchs in Trittau im Kreis Stormarn auf. Mit 15 Jahren kamen die ersten Schreibversuche und einige Kurzgeschichten entstanden. Zunächst sozialkritische Texte für Jugendliche und Erwachsene und später auch Geschichten für Kinder. Nach der Schule begann er erst eine handwerkliche Lehre, in der er schnell merkte, dass diese nicht zu ihm passt. 2022 schloss er seinen staatlich anerkannten Erzieher in Mölln ab. Seitdem arbeitet er als Erzieher in einer Inklusionsgruppe mit Kindern.

Seit Oktober 2021 veröffentlicht er regelmäßig Kurzgeschichten und Gedichte, die er an allen mögliche Orten z.B.: in der Bahn oder in einem Café schreibt.

Preise:

2022: Die Feder 2022 „Freundschaft“ verliehen von der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in

          München für das Gedicht „Was Du bist…“.

Veröffentlichungen:

2021: Die Kurzgeschichte „Ein ganz besonderer Umzug“, beim Grusel-Wusel-

          Geschichtenwettbewerb 2021 des Budde-Hauses in Leipzig. Im Booklet

          abgedruckt. (Lesung der Geschichte am 31.10.2021 im Kunstgarten des Budde-

          Hauses).

2022: Das internationale Literaturmagazin Gleich-anders (2022)

          mit der Kurzgeschichte „Mein Anders“. 

2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl17 (2022) mit dem Gedicht

          „Die Dauer einer Pfeife“.

2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl18 (2022) mit dem Gedicht

          „Museumsbesichtigung“.

2022: Das Gedicht „Was Du bist…“ im Sammelband Freundschaft zum Schreibwettbewerb   

          „Die Feder 2022“ von der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in München.

2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl19 (2022) mit dem Gedicht

          „Phoenixbotschaft“.

2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl20 (2022) mit dem Gedicht

          „Mutterherz“.

2022: 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2022 Christoph-Maria Liegener (Hrsg.) ISBN:

          978-3-347-76237-4 Gedicht: Kleiner Existenzbeweis

2022: Die Kurzgeschichte „Um zwei Uhr nachts“, beim Grusel-Wusel-

          Geschichtenwettbewerb 2022 des Budde-Hauses in Leipzig. Im Booklet

          abgedruckt. (Die Lesung der Geschichte fand am 31.10.2022 im Kunstgarten des

          Budde-Hauses statt).

2022: Lyrischer Lorbeer 2022 Lyrikband Freiheit & Frieden beim Lorbeer Verlag (ISBN: 978-

          3-938969-72-4) mit dem Gedicht „Wo ich liebe…“.

2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl22 (2022) mit dem Gedicht

          „Ein Vogel ohne Flügel…“.

2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl23 (2022) mit dem Gedicht

          „Wege“.

2023: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl24 (2023) mit dem Gedicht

          „Vom Träumen“.






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: