D E R    S C H R A N K

Daniel Mylow für #kkl25 „Raum“




D E R    S C H R A N K

Der Himmel  beschreibt einen weiten Kreis. Mein Vater sagt, immer da wo ich bin, liegt der Mittelpunkt der Erde. Seitdem er mit einer anderen Frau fortgegangen ist, wohne ich in meinem Zimmer wie in einem Sarg. Wenn ich keine Antworten mehr auf meine Fragen weiß, krieche ich in den großen roten Schrank in meinem Kinderzimmer. Knarzend schließen sich die Türen und durch einen winzigen Spalt sehe ich Staubflimmer durch die Dunkelheit irren. Dumpf verebben die Geräusche im Haus. Dort bin ich allein, bis sie mich finden und ans Licht zerren.

Auch  als ein anderer Vater durch das Haus geht, habe ich mich nicht mehr an das Licht gewöhnen können. Wenn mich meine Reisen zwingen, in Hotelzimmern zu übernachten, dann krieche ich schon bald in das dunkle, holzig-warme Innere des Kleiderschranks. Ich warte, bis alle Geräusche um mich herum verstummt sind und das Licht verblasst ist. Erst dann vertraue ich mich meiner Umgebung an. Erst dann schlafe ich mit Frauen, deren Gesichter ich nicht kenne und deren Körper wie Marmelade an mir kleben. Lichtbewegt, wie die verwitterten Schnäbel großer Vögel, öffnen sich die Türen der Schränke. Rätselhaft nah sind unter meinen geschlossenen Augen die Feuer am Strand, das Unvergleichliche und Märchenhaft-Abwesende der frühen Kindheit. Vater schließt mich in den großen Schrank, wenn ich böse bin. Er schließt mich ein in meine Träume.

Der Schrank                                                                                                   

Wenn ich nach Hause zurückkehre, öffne ich jedes Mal die schweren Türen des roten Schranks in meinem Kinderzimmer.

Diesmal ist es ein Herbsttag und ich bin allein im Haus. Ich finde den Schrank offen. Wimmernd knarzt das Holz, als ich die Türen hinter mir zuziehe. Es ist dunkel. Ich taste nach der Vertiefung im Boden des Schranks, meinem Versteck. Meine Hand bleibt dort liegen. Der traurig-graue Rauch der Träume steigt auf.

Nachts erwache ich. Vorsichtig drückt meine Hand gegen die Schranktür. Nichts. Ich rüttele und ziehe, doch die Türen bewegen sich nicht einen Millimeter. Ich erstarre. Niemand weiß von meiner Anwesenheit. Zaghaft fange ich an zu rufen, doch es bleibt still. Die Schrankwände umschließen mich wie eine zweite Haut. Sie beginnt zu atmen. Ihre Poren öffnen sich. Augenknöpfe starren aus den Ritzen. Eine Tür fällt ins Schloss. Ich höre meine Stimme: „Papa, geh nicht fort.“




Daniel Mylow, 1964 geb. in Stuttgart, Aufenthalte in Düsseldorf, Hannover, Berlin, Krefeld. Studium in Bonn und Marburg. Ausbildung in Kassel. Oberstufenlehrer in Hof und Wernstein, Marburg, Mainz, seit 2018 an der Freien Waldorfschule in Überlingen/Bodensee. Poesiepädagoge und Dozent für Literatur.

Letzte Publikation: Rotes Moor (Poetischer Thriller), Cocon Verlag Hanau 2017. Greisenkind (Roman) net Verlag Chemnitz 2020. Wenn du mir folgst…(Poetischer Thriller), EinBuch Literaturverlag Leipzig 2022

Zahlreiche Publikationen von Lyrik und Kurzprosa in Anthologien und Literaturzeitschriften. Diverse Auszeichnungen, zuletzt 2021  Lore Perls Literaturpreis (Verleihung 2022) und Bonner Literaturpreis. Kempener Literaturpreis 2017, Preis der Sparkassenstiftung Groß Gerau 2017, Merck-Stipendiat der Stadt Darmstadt 2018






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: