Und da geschah das Wunder, die Menschen nahmen sich vor, klüger als Bäume zu sein

Thomas Krause für #kkl25 „Raum“




Und da geschah das Wunder, die Menschen nahmen sich vor, klüger als Bäume zu sein


Da in absehbarer Zeit das Aussterben der Großen 3 in Afrika in freier Wildbahn

befürchtet wird, der Elefanten, Nashörner und Flusspferde, gilt es vorauszusehen,

wie sich ihr Fehlen auf die übrige Natur auswirken wird. So hat man ein Stück Savanne

mit Bäumen eingezäunt, um den Ernstfall zu simulieren. Die Hypothese war,

dass Bäume mehr und größer werden, da die Dickhäuter sich nicht mehr an ihnen reiben.

Nach 10 Jahren war das Ergebnis genau umgekehrt, der Baumbestand war bedenklich verkümmert.

Was zu weiteren Untersuchungen Anlass gab: Es hatte sich in den Bäumen ein Arbeiterameisenvolk etabliert,

das zwar mit seinen Gängen den Bäumen ein wenig zusetzte, dafür aber mit der Ameisensäure die Baumrinde

vor allzu häufigem Zugriff sich kratzender Dickhäuter schützte.

Die plötzlich ausbleiben. Sagt sich der Baum, ich brauche keinen Schutz mehr, ich kündige den Arbeiterameisen den Vertrag auf, lasse sie nicht mehr Gänge bauen und Nährstoffe entziehen.

Nun kann man von einem Baum kaum erwarten, dass er sich unbedingt vorausschauender verhält

als seine Mitkreaturen, die Menschen.

Denn was der Baum (also jetzt der Baum als solcher, als Art betrachtet) außer Acht gelassen hatte:

Weiter unten in seinem Gehölz (in den Tiefen des Baumes, hätte es bei Günther Netzer geheißen)

lebt eine zweite Ameisenkolonie, Kriegerameisen, die immer wieder die Arbeiterameisen angriffen,

um ihr Territorium auszuweiten.

Diese Arbeiterameisen hatten aber dank der Symbiose mit dem Baum genügend Kräfte,

um sich, unter Verlusten, erfolgreich verteidigen zu können.

Nun aber hatten sie den Angriffen des Kriegervolkes nichts mehr entgegenzusetzen.

Die dehnten also ihr Herrschaftsgebiet auf den gesamten Baum aus und verheerten ihn.

Der nun wiederum ihnen nichts entgegenzusetzen hatte.

10 Jahre, um eine Symbiose aufzulösen, ein diffiziles Gleichgewicht,

die beide das Ergebnis womöglich mehrerer 10000 Jahre Evolution waren.

Und da geschah das Wunder, die Menschen nahmen sich vor, klüger als Bäume zu sein.

(wäre das hier kein Märchen, der letzte Satz würde wohl eher gestrichen?, Anm. des Autors)

(das würde er wohl, Anm. der Red.)




Thomas Krause Texter für meist ebenso erfolglose MusikerInnen und Komponisten sowie Belinda Bedeković, Gärtner, Bergbauer… Bucherstveröffentlichung 1988 bei ars nova. 2006 Veröffentlichung in den USA. Seitdem Beiträge zu unterschiedlichen Publikationen vom Raabe-Haus über Konkursbuch bis Luther, dabei ab und an Gewinner eines eher weniger bedeutenden Preises.






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: