Heimat

Andreas Rucks für #kkl25 „Raum“




Heimat


Sechs Buchstaben sagen mehr

als nur den Ort der Geburt

oder der, der Kindheit dazu.


Er ist mehr als der Fluss oder Berg,

selbst mehr als Mutter Natur.


Doch wie kommt man ihm auf die Spur?


Ich merke nur in mir selbst,

und zwar, wenn ich weg bin,

dass ich es vermisse.


Ich vergleiche mit neuen Orten,

doch nirgends ist es so schön wie:

DAHEIM.




Gefangen


Im eigenen Körper

will ich tun

was ich will.


Doch alles wackelt

unkontrolliert

als hängen meine Arme an Stricke

wie bei einer Majonette.


Alles wirkt so schnell

so unbekannt.

Dabei habe ich alles schon so oft getan.


Ich fühle mich fremdgesteuert

ohne zu wissen

von wem oder von wo.


Hilf mir heraus!

Berühre mich!

Nur so spürt mein Körper:

Fehler.




Mein LIeblingsplatz


Wände, die Platz zum Verweilen geben,

abgegrenzt von Boden und Decke, zum Leben.

Mit Tür und Fenster zur Außenwelt,

ergeben einen Raum, wie für mich bestellt.


Durch ein Fenster tritt Licht zu mir ein,

bringt so Farbe in mein Leben hinein.

Ist es geöffnet, kommt sogar noch Luft dazu,

doch meist bleibt es zu.


Ich genieße es, allein zu sein,

alles, was ich brauche ist hier gar fein.

Kann so von neuen Ideen profitieren,

ohne beim Misslingen mein Gesicht zu verlieren.




Andreas Rucks, 1979 in Stollberg/Erzgebirge geboren, Erzieher in einer Kindereinrichtung in Aue-Bad Schlema. Abitur 1998 am Carl-von-Bach-Gymnasium Stollberg in den Leistungskursen Mathematik und Physik. 2005 veröffentlichte er sein erstes Buch „Träume und Realität – poetische Texte“. Seitdem sind zahlreiche Texte in Anthologien veröffentlicht worden. Herausgeber des Kochbuches „Essen im Schulprojekt- mit vollem Bauch lernt es sich besser“ (2009). Wohnhaft ist er in Schwarzenberg OT Bermsgrün bei seiner Familie (2 Söhne). 2015 stand eine Veröffentlichung der etwas anderen Art an: „Die Straßennamen der Stadt Aue – einer Stadt mit vielen Bezeichnungen“, ISBN 978-738658033, bei der er als Herausgeber für die Kinder des Hortes „Auer Weltentdecker“ einsprang. 2020 wurde „Menschen für Texte begeistern – Schreiben macht Spaß“ bei epubli veröffentlicht (ISBN 9783753125657). Derzeit steht eine Buchveröffentlichung aus, an der fleißig gearbeitet wird, unter dem Titel: „Poesie braucht Zeit – Gewachsen aus dem Nichts“ (Lyrikband).






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: