Marie Ch. Behrendt für #kkl26 „Säen und Ernten“
Zitrone
Ich wollte, du schenktest mir eine Zitrone
aus dem Garten deiner Eltern
die ich gesellen kann
auf sonnenbeschienenen Tischen
zu Apfel, Feige und Melone
Doch was will ich mit einer Zitrone
als Erinnerungsstück
die du mir nur brächtest
weil ich es so sage
Allein sein kann ich auch ohne
Mein Garten
Von Anfang an säte ich Zweifel
Ob du mir würdest genügen
Ich pflügte durch all deine Taten
Und durch das, was du unterließt
Und mit Mühe, Licht und Wärme
Wuchs auch in all seinen Farben
Der Mangel
An Verstand und Vertrauen
Und an Süße und Leichte
Bis du ernten kamst und entschiedst
Dass ich dir nicht mehr reichte
Gemüse
Sellerie
Ich denk an dich
Und wie
Das Gemüse bei dir schmeckt
Universalisiert
Die Bäume fallen die Blätter
Bläser blasen das Laub das
Harken harken zu Haufen
Der Mensch arbeitet
Die Wolken schneien den Schnee
Kälte kühlt die Fenster vor denen
Hirne nachdenken zur Nacht
Der Mensch schläft
Die Sonne wonnt die Gesichter
Beine beinen die Leiber deren
Bäuche körpern zum Kind
Der Mensch liebt
Die Felder wachsen die Ähren
Drescher dreschen das Korn das
Stuben backen zu Brot
Der Mensch isst
Im neuen Jahr
Meine Äpfel tragen deinen Namen
unsere Treffen Früchte
Ich befürchte, ich könnte dich lieben
So wie ich den Granatapfel liebe
und alles, für das er steht
Dafür, dass die Weisheit rot ist
Für Erneuerung
Für das Leben
Mein Geschlecht
Doch Granatäpfel gab es keine
Und so liegen hier
Zwiebeln, Rüben und Sellerie,
Den du liebst, weil er schmeckt
Wie schnell ist die Einsamkeit vergangen
Als ich wusste, ich koche nicht für mich alleine
In deiner Küche hat das Vertraute
einen faden Geschmack
Vor ihrem Weiß scheinen
gartengepflückte Mangos, Avocados
ausgesucht von deiner sommergesprossten Hand,
Bananen vom Wegesrand
Bei jedem Gericht,
vor dem wir sitzen,
erkunden meine Zweifel
dein über den Teller gebeugtes Gesicht
Dein Kuss
Wie lang könnte er schon munden
Marie Ch. Behrendt
Koordinatorin für Jüdische Studien, Universität Potsdam
Forschungsarbeiten erschienen u.a. in den Verlagen DeGryuter, Mohr-Siebeck, edition text+kritik und Wehrhahn. Gedichte „Die Wäsche“ (2019), „Zählen“ und „Zahnbürste“ (2022) veröffentlicht im Magazin Radikarla (Göttingen). Derzeit Arbeit am deutsch-israelischen Gedichtband „TLV-BER“.
Über #kkl HIER