Florian Wessels für #kkl27 „Loslassen“ Weglassen, Unterlassen“
mulde
ich / diese mulde
im kopfkissen
dort
als wär ich nie fort
gewesen
ohne es zu wissen
schüttle ich mich
aus
stillleben
im lassen ein stillleben führen
ohne farbe ohne pinsel
ins kühle gerinnsel des waldbachs
fassen und eines klar erspüren:
diese bäume bilden keine rahmen
für meine pinsel meine farben
bäume wachsen nicht als türen
die sich öffnen um zu schließen
bloß das unentwegte
fließen
außenware. altes foto
kleinste müssen draußen bleiben
starrstumm an der außenware
im zwiebelnetz als frühkartoffeln
als eckskulptur der schwellenangst
nie bestellt
nie abgeholt
der OMO-stapel stielt die schau
als zweite mauer vor den köpfen
dahinter mögen sich die großen
gurken tummeln und ergötzen
Florian Wessels wurde 1975 in Oldenburg geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in Langenhagen bei Hannover. Nach seinem Studium der Germanistik, Medienwissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte in Marburg zog es ihn für mehrere Jahre nach Ostasien. Er lehrte deutsche Sprache, deutsche Politik und europäische Studien an einer koreanischen Fremdsprachenuniversität in Seoul. Seit 2019 ist er im Hannoverschen Schuldienst tätig.
Seine große Leidenschaft: Das Herumtüfteln und -wuseln an eigenen Kurzprosa- und Lyrikstückchen.
Veröffentlichungen:
- Italienische Momente. In: Jennifer Günther, Stefanie Keunecke, Ina Lammers (Hrsg.): Fenster, Rahmen – Eine Bild-Text-Anthologie. DueStorie, Band 4. Bochum: Ruhrliteratur 2017. S.67-73.
- Rockit. Im Blog von zugetextet.com. http://www.zugetextet.com/rockit/(2017).
- Das Lächeln des Schuhs. In: Textgemeinschaft (Hrsg.): Das Gabenkarussell. Eine Anthologie. epubli 2021. S.166-179.
- Außerdem diverse Gedichte in Monografien und Online-Formaten.
Über #kkl HIER