alles auf anfang

Hendrikje Schulze für #kkl27 „Loslassen, Weglassen, Unterlassen“




alles auf anfang

haltlos zerrinnende

tage und wochen

habe

ich mich in Dir

verkrochen

und

durch Deine winklig-engen gassen irrend

über vertrautes kopfsteinpflaster stolpernd

nach meinem unversehrten kindheitskern

gesucht


nun aber

da Du

nur noch

die fade hülle

reichlich staubbeladener

erinnerungen

bist


lass’ ich Dich los

und

breche auf

um mich

an einem unverbrauchten ort

in einer unbewohnten haut

wieder

zu finden




Hendrikje Schulze, 1978 in Weimar geboren, unterrichtete Deutsch und Englisch an verschiedenen Gymnasien in Thüringen und Hessen, bevor sie in der hochschulischen Lehrerinnenbildung tätig wurde. Seit ihrer Studienzeit in Jena und Sunderland (UK) experimentiert sie mit literarischen Formen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und veröffentlicht Lyrik und Kurzprosa in Anthologien und Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum.

Veröffentlichungen

(2021) „lippenbekenntnis“. In: Tikatsch, S. (Hrsg.) SYLTSE. Zeitung für Schwerdenkeleien & Leichtsinnigenten. #005 SOMMER HEISS & FETTIG 2021. Plank am Kamp.

(2012) „sommerschnee“. In: Schmidt-Mâcon, K.& von Emden, L. (Hrsg.) Gedicht und Gesellschaft – Jahrbuch für das neue Gedicht. Frankfurt/M.: Brentano-Gesellschaft mbH.

(2011) „Rote Grütze“. In: Kühner Kosmos – Kurzprosa. Eine Anthologie. Berlin: Landbeck Verlag.






Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: