Maximilian Fischer für #kkl27 „Loslassen, Weglassen, Unterlassen“
Bis man glücklich ruht
Ohne Freuden
Sich dem Leben beugen?
Oder doch vom Tode träumen?
Endlich loslassen
Das Hassen unterlassen
Den Schmerz weglassen
Was würde dann noch bleiben?
Ohne Leiden?
Was wär mein Leben ohne Schmerz?
Sterben rückwärts
Ohne Pein
Ohne Not
Wär ich dann nimmer allein?
Wär dann nicht immer noch Tod, der droht?
So viele Fragen, die mich plagen
Hinterlassen Narben
Auf den Armen
Und in der Seele
Weil ich mir selbst das Leben stehle
Lieber das Elend wähle
Meine Seele pfähle
Rasiermesser an der Kehle
Das Glück im Leid gefunden
Den Mord für gut befunden
So ist´s mir vertraut
Will sterben ohne Laut
Wahrlich, keiner ist weise
Eine hürdenreiche Reise
Läuft doch nur im Kreise
Einsam und leise
Muss mich von der Last trennen
Vom Leben Abschied nehmen
Am Galgen hängen
Den Teufel zähmen
Weil´s mich im Herzen schmerzt
Die Dunkelheit schwärzt
Man braucht keinen Mut
Wenn man so was tut
Nur Wut, rasende Wut
Eine Flut
Aus Blut
Sterben akut
Bis man glücklich ruht

„Mein Name ist Maximilian Fischer, ich bin 33 Jahre alt und wohne in Kassel.
Aufgrund traumatischer Erlebnisse in meiner Kindheit leide ich an mehreren psychischen Erkrankungen, die immer wieder Grund für längere Psychiatrieaufenthalte sind.
Da es mir sehr schwer fällt, über meine Erlebnisse zu sprechen, versuche ich meine Gefühle in Bildern und Texten zu verarbeiten. Meine Kreativität ist ein gutes Ventil dafür.
Veröffentlichungen:
„Hinterlasse ich Spuren?“ in „Wenn ich einmal nicht mehr bin“, Frieling Verlag
„In einem anderen Leben?“ in „In einem anderen Leben“. Frieling Verlag
„Spaziergang“ in „6. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2020, tredition GmbH
„Kein Schwarmschwimmer“ in 7. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2021“, tredition GmbH
„Aus Papas Augen“ in „Bittersüße Wirklichkeiten, Anthologie von Menschen mit Behinderung, Band 1 A-K“, Geest-Verlag
„Lebensmelodie“ in „Es hört sich an, wie eine Melodie, Siegerbeiträge und ausgewählte Teilnehmerbeiträge des 2. b.bobs 59-Literaturwettbewerbs für Menschen mit Behinderung“, Geest-Verlag“
Über #kkl HIER