Manuela Angelika Rapino für #kkl28 „Dahinter“
Das Nadelöhr,- ein Strategie‘
Einer meiner ersten Bücher, die ich gelesen habe war das Lieblingswerk Napoleons ‚Die Kunst des Krieges‘ (Sunzi). Dieses Werk beeindruckte mich derart, daß ich als Frau tatsächlich die Chance erkannte gewaltlos Krieg zu führen, und Kriege zu gewinnen. Man gewinne den Krieg strategisch in der Küche. Man müsse kochen können! Und beherrsche man die Kochkunst, so kenne man ‚comfort food‘ als ‚gut-gekleidet‘. Der darauffolgende kriegsgerechte Nähfaden zeigte sich als spitzenbesetzte Unterwäsche, den fülligen Damen als Strapse zum einhaken, der dünnen Weiblichkeit als ganze Strumpfhose. Die Bikini-Figur durfte nie sein; und wich dem Badeanzug für die Schwimmhalle. Und das erste Abendkleid blieb tatsächlich das eine ‚Goldene‘, welches erst später mit dem besagten schwarzen Satinkleid für Opernabende getauscht wird, und einem im Alter die Nachtwäsche sei, an kalten Winternächten mit Daune und Wolldecke.

Manuela Angelika Rapino ist am 5- März 1975 in dt. Stuttgart geboren, dort aufgewachsen, machte das Abitur ebenda, und studierte in Tübingen, Konstanz und Stuttgart Philosophie.
Über #kkl HIER