Leander Beil für #kkl28 „Dahinter“
Ein Blatt Minze in den Mund gelegt / die Zunge,
die dunkelgrüne, das Waldmannmurmeln,
das Zwergenwimmern dahinter, dahinter
in den Ohren. Du kannst sie nicht schließen,
du kannst es nicht nicht hören. Die Wände sind
dünn / man könnte meinen, das Licht geht durch,
der faunische Klebstoff. Dahinter dreht sich
immer jemand um im Bett, am Fenster nach dir.
Du bist ganz erdbahnmatt, ganz organisch
verstellt vor lauter Umdrehungen / dieser Mond
und seine Kühlflüssigkeit lassen nicht los.
Die Ebbe, die Flut geben den Takt vor,
dem du nicht folgen kannst.
Die Schlaggenauigkeit der Herzen / und wie
sie den Raum aufteilt in blinde Wartesäle.
Du bist vermerkt zwischen den Klappsitz-
Reihen, die Nummer eingestanzt auf dem
Handgelenk. Am Schalter, am Schalter:
Ein Spätsommer-Gähnen zerreißt deinen
Nachmittag, als gäbe es nichts Wichtigeres
als Jahreszeiten, als gäbe es was anderes
zum Luftholen als den silbernen Mottenstaub,
in dem du dich blind flatterst, Augen schließt.
In den Hinterzimmern, den Hinterzimmern
legen sie die Gesichter in Falten, entfalten
sorgfältig ihre Pläne, ergreifen das Wort.
Leander Beil, geboren am 18.08.1992 in München, lebt nach mehrjährigem Brasilien-Aufenthalt in München, laufende Dissertation in Geschichte an der LMU. Gewinner des Teilnehmer-Preises sowie 2. Platz des Jury-Preises beim „Lyrik-Stier 2016“. Endrundenteilnahme beim „International Poetry and Theatre Competition Castello di Duino“ 2019. Absolvierung der Schreibwerkstatt „open poems“ 2020 mit Uljana Wolf. Veröffentlichungen in „Drei Sandkörner wandern“ (Verlag Steinmeier, Deiningen 2009), „Versnetze 2/3“ (Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2009), „Die Hoffnung fährt schwarz“ (Verlag Sankt Michaelsbund, München 2010), „Der deutsche Lyrikkalender 2012“ (Alhambra Publishing, Boosstraat 2011), „Pausenpoesie“ (Anton G. Leitner Verlag, Weßling 2015), DAS GEDICHT Bd. 17, Bd. 18, Bd. 19, Bd. 22, Bd. 23, Bd. 25, Bd. 26, Bd. 30 (Anton G. Leitner Verlag, Weßling), „Mach dein erstes Türchen auf!“ (Reclam, Stuttgart 2016), „Heimat: Gedichte“ (Reclam, Stuttgart 2017), „Weggabelungen“ (Gaby G. Blattl, Wien 2017), „Gefangensein: Drinnen & Draußen“ (muc Verlag, München 2018), „ETCETERA. Tanz auf dem Vulkan“ (Literarische Gesellschaft, St. Pölten 2018), Das Ultimative Magazin (Jahrgang 22, No. 89/2019), Cinema: Lyrikanthologie (Elif Verlag, 2019), Versnetze 12 (Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2019), silbende_kunst 19, 26 (2022), Wunderwerk Text: Literaturwettbewerb 2019 (Die Gruppe 48 e.V., 2019), Video-Lesung auf dem 21. Poesiefestival Berlin (2020), Signaturen-Magazin: Das besondere Gedicht (2023).
Über #kkl HIER