die stube der mrs allardyce

Florian Wessels für #kkl28 „Dahinter“




die stube der mrs allardyce

in anlehnung an r. marasco


ganz hinten im westflügel am ende des korridors

über fünf breite stufen hinter der weißen flügeltür

zur blinden fensterlosen diele und immer weiter

hinter dem einsamen einlass zur stube der mrs allardyce


empfängt uns stumm ein stickiger dämmerraum

und tiefe burgunderrote vorhänge zerfressen

das staubschwere licht über dem alternden samt

auf dem opfertisch in der stube der mrs allardyce


sepiafarben und dunkel starren verstörte gesichter

aus sonnenrädrigen silberrahmen und kleinen kameen

doch kein blick gleicht dem anderen unter den schatten-

und zerrgestalten in der stube der mrs allardyce  


weiter hinten am äußersten ende der linken wand

gleich neben teetisch und ohrensessel aus goldbrokat

summt es hinter dem schweren verschlossenen türblatt

 zum dahinter gelegenen schlafgemach der mrs allardyce


und wir pressen die hand und das ohr auf die füllung

und saugen sanfte vibrationen von den verschlungenen

arabesken im holz und tauchen für immer in das tiefe

hypnotische summen hinter allem und ewig dahinter


in die herzkammer der mrs allardyce




Florian Wessels wurde 1975 in Oldenburg geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Schulzeit in Langenhagen bei Hannover. Nach seinem Studium der Germanistik, Medienwissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte in Marburg zog es ihn für mehrere Jahre nach Ostasien. Er lehrte deutsche Sprache, deutsche Politik und europäische Studien an einer koreanischen Fremdsprachenuniversität in Seoul. Seit 2019 ist er im Hannoverschen Schuldienst tätig.

Seine große Leidenschaft: Das Herumtüfteln und -wuseln an eigenen Kurzprosa- und Lyrikstückchen.

Veröffentlichungen:

  • Italienische Momente. In: Jennifer Günther, Stefanie Keunecke, Ina Lammers (Hrsg.): Fenster, Rahmen – Eine Bild-Text-Anthologie. DueStorie, Band 4. Bochum: Ruhrliteratur 2017. S.67-73.
  • Rockit. Im Blog von zugetextet.com. http://www.zugetextet.com/rockit/(2017).
  • Das Lächeln des Schuhs. In: Textgemeinschaft (Hrsg.): Das Gabenkarussell. Eine Anthologie. epubli 2021. S.166-179.
  • Außerdem diverse Gedichte in Monografien und Online-Formaten.
  • Aktuell auf der Shortlist der 10 besten Texte für den capito Wien Literatur-Wettbewerb 2022/23.





Über #kkl HIER

Veröffentlicht von Jens Faber-Neuling

Redakteur von #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin und ZeitenGeist Magazin, Autor, Trainer und Coach im Bereich Bewusstseinserweiterung, glücklicher Papa und Ehemann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: