René Oberholzer für #kkl7 „Ursache und Wirkung“
Die Erkenntnis
Gott möchte
Dass wir möglichst
Viel erkennen
Und wenn es zu viel wird
Wird die Übung
Vorzeitig abgebrochen
Tatort
Das Leiden der Bullen ist vorbei
Sie haben einen Bauern
Sowie seine Mutter
Zu Tode getrampelt
Kurz vor ihrer Erschiessung
Sollen die Bullen
Wie wild vor Freude
Herumgerannt sein
Analphabeten der Liebe
Jahrelang habe sie
Hartes Brot gegessen
Sagte sie
Und legte mir
3 Rosen vor die Füsse
Eine Analphabetin
Der Liebe
Sei sie geworden
Sie müsse die Sprache
Wieder neu erlernen
Der Himmel war grau
Es regnete Fragen
Aber keine Antworten
Ich suchte
Ein letztes Stück Blau
Ein Analphabet
Der Liebe
Sei auch ich geworden
Sagte ich
Und hob die Rosen auf
Dann beginnen wir
Sagte sie entschlossen
Nach einer Weile
Der erste Buchstabe
Ist ein grosses L
Hinterhältig
Der Fluss
Ein Dieb
Mit langen Fingern
Wieder auf Beutezug
Der Fluss
Ein Serientäter
Mit viel Dreck
An den Händen
Der Fluss
Ein Mörder
Der wahllos
Seine Opfer erwürgt
Das Dorf
In Schockstarre
In seinen Augen
Ein Tränenmeer
René Oberholzer, lebt und arbeitet seit 1987 als Oberstufenlehrer, Autor und Performer in Wil/Schweiz.
Schreibt seit 1986 Lyrik, seit 1991 auch Prosa.
War Mitbegründer der literarischen Experimentiergruppe „Die Wortpumpe“ (mit Aglaja Veteranyi), ist Mitbegründer der „Autorengruppe Ohrenhöhe“, Mitglied der Autoren der Schweiz (AdS), des Zürcher Schriftstellerverbands (ZSV) und des Bundesverbandes junger Autoren (BVjA). Erhielt 2001 den Anerkennungspreis der Stadt Wil für sein literarisches Schaffen.
Publikationen:
„Wenn sein Herz nicht mehr geht, dann repariert man es und gibt es den Kühen weiter“ (39 schwarze Geschichten) (2000), Verlag Im Waldgut in Frauenfeld.
„Ich drehe den Hals um – Genickstarre“ (92 Gedichte) (2002), Nimrod-Literaturverlag in Zürich.
„Die Liebe wurde an einem Dienstag erfunden“ (120 Geschichten) (2006), Nimrod-Literaturverlag in Zürich.
„Kein Grund zur Beunruhigung“ (236 Gedichte) (2015), Driesch Verlag in Drösing.
„Sehnsucht. Mit Weitblick“ (80 Gedichte) (2020), Klaus Isele Editor in Eggingen
„Das letzte Stück vom Himmel“ (80 Gedichte) (2021), Klaus Isele Editor in Eggingen
Gedichte und Kurzgeschichten in Anthologien, Zeitungen, Literaturzeitschriften und Online-Portalen im gesamten deutschsprachigen Raum (über 3000 Einzeltexte). Einzelne Texte sind auch ausserhalb des deutschsprachigen Raums übersetzt und veröffentlicht worden.