Johannes Tosin für #kkl5 „Endlich unendlich, unendlich endlich“
Was ist das Ergebnis von ∞ – 1?

(Foto: Geometrische Figuren nähern sich.jpg von Johannes Tosin)
„Auf „unendlich“ kam ich, als ich nach Mitternacht aus dem Fenster sah, und draußen war nichts als schwarze Nacht, es gab auch keine Geräusche. Genauso gut hätte ich in einem Raumschiff sitzen können und das Weltall betrachten. Die Unendlichkeit erklärt folgendes Gedicht von mir:“
In den schwarzen Raum
Der Himmel ist unbegrenzt.
Du steigst durch die Atmosphäre
und tauchst ein in den schwarzen Raum.
Während du durch ihn reist,
dehnt er sich mit einer Geschwindigkeit aus,
die höher ist als deine.
Deshalb reist du ohne Ende.
Und „minus eins“? Macht die Unendlichkeit nicht um eine Zahl niedriger, da die Unendlichkeit keine bestimmte Zahl darstellt.
45 s
Die Seele,
die den frisch Gestorbenen verlässt,
hat 45 Sekunden Zeit,
einen neuen lebenden Körper zu finden,
wobei sein Träger nicht mit ihr
verwandt oder verschwägert sein darf.
Schafft sie das nicht,
muss sie in etwas Totes fahren,
in der Wüste in ein Sandkorn z. B.
Dann aber ist sie auf immer eingeschlossen,
sie kann nicht mehr freikommen,
weil etwas Totes ja nicht sterben kann.

(Foto: Solo.jpg von Johannes Tosin)
Diese Minute
Und habe ich nur noch eine Minute,
dann gehört diese Minute dir.
Alles ist gut, wenn du bei mir bist.
Du bist die Sonne, der Wind und die Wolken,
du bist der Regen.

(Foto: Das Pörtschacher Parkhotel mit seiner Terrasse im Regen zur beginnenden Nacht.jpg von Johannes Tosin)
Johannes Tosin wurde 1965 in Klagenfurt am Wörthersee geboren. Er ist Maschinenbauingenieur und Exportkaufmann. Er schreibt Lyrik, Prosa und Hörspiele, und er fotografiert. Er veröffentlichte Texte und Fotos in Zeitschriften, Anthologien und im Internet früher bei „Telepolis“ und „Stadtgemeinde Bleiburg“ und aktuell bei „Twilightmag“, „Zarathustras miese Kaschemme“, Sandammeer“, „Das Dosierte Leben“, „Phantastikon“, „verdichtet.at“, „Literatur.Report Kärnten“,„futura99phoenix“, in der „Storyapp“ von „brennt“, bei „Kinder alles für Kids“,„BUCH13“ und „Schloss-Lektüre der Stadt Villach“. Er ist Mitglied bei „BUCH13“ und dem „Kärntner SchriftstellerInnenverband“. Er lebt in Pörtschach am Wörthersee.

Zu 45s: Künstlerische Freiheit in Ehren; aber so etwas Unsinniges über den Weg der Seele nach dem Tod habe ich noch nie gelesen. Das tut mir in der Seele weh.
LikeLike