Bettina Engel-Wehner für #kkl16 „Der freie Wille“
„Der Sumpffasan muss zehn Schritte gehen, ehe er einen Bissen Nahrung findet, und hundert Schritte, ehe er einmal trinkt; aber er begehrt nicht danach, in einem Käfig gehalten zu werden. Obwohl er dort alles hätte, was sein Herz begehrt, gefällt es ihm doch nicht.“ [Chuang Tzu]
Der freie Wille? – Eine freie Entscheidung!
Ist Wille ein bloßer Wunsch ?
Wünschen können wir uns alles! Wünsche können wir äußern … gleichgültig, ob sie in Erfüllung gehen oder nicht. Im Wünschen können wir passiv sein, manchmal wahllos; hoffen oder erwarten, dass jemand oder etwas diese Wünsche erfüllt.
Aber, um einen Wunsch selbst umzusetzen, braucht es einen eigenen Willen, eine Entscheidung. Aktiv und bewusst.
Ist diese Entscheidung zugleich mit „Können“ verbunden? – und inwieweit sind wir überhaupt „frei“?
Wissen wir überhaupt was wir selbst wirklich wollen? …. angesichts von Konventionen und Konditionierungen, Strukturen und empfundenen Zwängen, in denen wir leben und angesichts der Ansprüche und uns (selbst) auferlegten Grenzen, die sich unmerklich im Laufe eines Lebens über uns stülpen – bzw., die wir uns haben überstülpen lassen, weil wir uns eben nicht anders … bewusst dagegen (oder dafür) entschieden haben? Konnten wir nicht (und warum) oder wollten wir nicht (und warum)?
Wer seinen freien Willen lebt, tangiert zwangsläufig immer andere, alles andere – es bedeutet nicht nur Freiheit, nicht nur Selbstbestimmung sondern auch Selbst-Verantwortung. Mit jeder Entscheidung tragen wir (Selbst-) Verantwortung … d.h. wir müssen uns zuvor klar werden, also bewusst entscheiden, ob wir die Konsequenzen aus der Umsetzung unseres freien Willens übernehmen können oder wollen.
Die Frage lautet also:
(vorausgesetzt es gibt einen Entscheidungsspielraum, denn – das muss erwähnt werden – nicht in allen Lebenssituationen gibt es einen Entscheidungsspielraum!):
Vertragen wir das „Echo“, das die Ausübung unserer freien Entscheidung, die Umsetzung unseres freien Willens auslöst?
Wenn wir uns diese Frage stellen und uns ihr bewusst stellen, dann wird die Antwort zur eigenen Entscheidung – wird zur Entscheidung, unseren freien Willen zu leben mit allen Konsequenzen.
Wir übernehmen die (Selbst-) Verantwortung für unser Handeln … die Suche nach einem „Schuldigen im Außen“ löst sich von allein auf, und damit endet auch die Suche nach einem Verantwortlichen für das eigene Schicksal.
Herzlichen Glückschwunsch: frei!*

Ist freier Wille ohne Freiheit möglich?
Ist Freiheit möglich in der Angst?
Will ich das?
Warum mache ich so selten das
was ich wirklich will?
Lasse mich stattdessen
von gedachten Ängsten
durchs Leben
treiben und schieben.
Fragt sich nur
wo bringen sie mich hin?
Was die Seele will
Ihr raubt
mit euren Ängsten
anderen den Raum
warum haltet ihr sie nicht bei euch
im Zaum?
Warum (miss-) braucht ihr andere
für euren Frevel?
Welchen Weg
will unsere Seele gehen?
Welche Ansprüche stellt die Seele?
Wenn, dann doch
nur den einen:
Mutig
gelebt zu werden
dem eigenen Wesen folgen.
Raum geben.
(Selbst-) Bestimmt
Ich spüre
dass mich dein Wille
subtil zwar
dennoch merklich
stets in eine
in deine
Richtung
zwingen will.
Verzeihung!
doch da
will
ich
nicht
hin.
Wer will?
„wer nicht will
der hat schon!“ –
aber wer will schon
was er alles hat?
oder
„wer nicht hat
der will schon!“ –
denn wer will
hat noch nicht alles!
oder
wer will
hat oft schon alles
und
wer nicht will
oft nichts.
Und doch:
allen
gebührt
die ganze Fülle.
denn ohne freien Willen
ist das Leben nicht (s).
Der Weg zur Freiheit –
Die Freiheit zum Weg.
Freiheit der Gedanken.
Freiheit
im Fühlen
im Entscheiden
im Handeln.
Ohne Furcht.
Mit Liebe.
Das Ziel –
Der Weg.
Lass‘ dich von ihm leiten.
Bettina Engel-Wehner [„JE“, Ps.]
2011 entdeckte ich meine Freude am Schreiben. Ermutigt durch meine Freundschaft mit dem (leider inzwischen verstorbenen) Schriftsteller Theo Fischer, habe ich 2013 begonnen, Gedichte, Haiku, Fabeln, Aphorismen und Kurzgeschichten, z.T. auch unter dem Pseudonym „JE“, zu veröffentlichen.
Bisher erschienen sind u.a. ein Gedichtband „Je Band 1 | Gedichte“ (ISBN 978-3-00-042775-6), seither weitere Veröffentlichungen in diversen Anthologien und Lyrik-Magazinen. www.je-gedichte.de
Interview mit Bettina Engel-Wehner hier.
Über #kkl HIER