Tim Tensfeld für #kkl23 „Leitsterne und Irrlichter“
Wege
In Gedanken.
Blicke in den Milchschaum meines Kaffees,
will ergründen was darunter liegt,
den Vermutungen Wahrheit verleihen.
Ein Geräusch neben mir erklingt.
Das Schmunzeln eines anderen Mannes dringt zu mir,
ich werde gedanklich vom Milchschaum, zu ihm, getrieben,
erblicke das er ebenfalls seinen Kaffee begutachtet und im Schaum hängt.
Fahre mir durch den Bart mit einem Gedanken auf der Zunge.
Manchmal sind solche Fragen, wie die die wir beide gerade teilen, Irrlichter oder Leitsterne,
doch alleine können sie sich nicht klären und zu ihrem wahren Wesen bekennen,
dafür muss sie erst jemand stellen und sie als Wege beschreiten.
Oh! Ich habe laut gedacht.
Der Mann dreht sich zu mir:
„Dann ab auf den Weg, Partner.“
und ich nicke.

Tim Tensfeld wurde 1999 in Bad Oldesloe geboren. Er lebt derzeit in Nusse im ländlichen Herzogtum-Lauenburg und ist ein junger deutscher Schriftsteller und Lyriker, sowie Erzieher.
Tensfeld wuchs in Trittau im Kreis Stormarn auf. Mit 15 Jahren kamen die ersten Schreibversuche und einige Kurzgeschichten entstanden. Zunächst sozialkritische Texte für Jugendliche und Erwachsene und später auch Geschichten für Kinder. Nach der Schule begann er erst eine handwerkliche Lehre, in der er schnell merkte, dass diese nicht zu ihm passt. 2022 schloss er seinen staatlich anerkannten Erzieher in Mölln ab. Seitdem arbeitet er als Erzieher in einer Inklusionsgruppe mit Kindern.
Seit Oktober 2021 veröffentlicht er regelmäßig Kurzgeschichten und Gedichte, die er an allen mögliche Orten z.B.: in der Bahn oder in einem Café schreibt.
Preise:
2022: Die Feder 2022 „Freundschaft“ verliehen von der Hans-Seidel-Stiftung e.V. in
München für das Gedicht „Was Du bist…“.
Veröffentlichungen:
2021: Die Kurzgeschichte „Ein ganz besonderer Umzug“, beim Grusel-Wusel-
Geschichtenwettbewerb 2021 des Budde-Hauses in Leipzig. Im Booklet
abgedruckt. (Lesung der Geschichte am 31.10.2021 im Kunstgarten des Budde-
Hauses).
2022: Das internationale Literaturmagazin Gleich-anders (2022)
mit der Kurzgeschichte „Mein Anders“.
2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl17 (2022) mit dem Gedicht
„Die Dauer einer Pfeife“.
2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl18 (2022) mit dem Gedicht
„Museumsbesichtigung“.
2022: Das Gedicht „Was Du bist…“ im Sammelband Freundschaft zum Schreibwettbewerb
„Die Feder 2022“ von der Hans-Seidel-Stiftung e.V. in München.
2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl19 (2022) mit dem Gedicht
„Phoenixbotschaft“.
2022: #kkl Kunst-Kultur-Literatur Magazin (ISSN 2751-4188) #kkl20 (2022) mit dem Gedicht
„Mutterherz“.
2022: 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2022 Christoph-Maria Liegener (Hrsg.) ISBN:
978-3-347-76237-4 Gedicht: Kleiner Existenzbeweis
2022: Die Kurzgeschichte „Um zwei Uhr nachts“, beim Grusel-Wusel-
Geschichtenwettbewerb 2022 des Budde-Hauses in Leipzig. Im Booklet
abgedruckt. (Die Lesung der Geschichte fand am 31.10.2022 im Kunstgarten des
Budde-Hauses statt).
Interview mit Tim Tensfeld HIER
Über #kkl HIER